Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

'Beste deutschsprachige Aufführung' - Nestroy Preis für Thalheimers Inszenierung von Hauptmanns "Die Ratten"

Gerhart Hauptmanns Stücke sind nach wie vor in ihrer Brennschärfe aktuell - Die Ratten inszeniert von Michael Thalheimer am Deutschen Theater Berlin wurde als die 'beste deutschsprachige Aufführung 2008' ausgezeichnet.

 

In Michael Thalheimers Inszenierung von Gerhart Hauptmanns Berliner Tragikomödie Die Ratten müssen sich die Figuren in und durch einen ca 1m 50 hohen, oder vielmehr niedrigen, Spielspalt bewegen und sich dabei drehen, wenden, ducken und buckeln. Dieser Bühnenbildeinfall von Olaf Altmann ist "so großartig wie der ganze Theaterabend." (Berliner Zeitung 8. Oktober 2007)
Als eine der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen des Jahres wurde die Produktion des Deutschen Theaters Berlin zum Theatertreffen 2008 eingeladen und im Jahresvoting der Zeitschrift theater heute mehrfach positiv bemerkt. Nun wurde die von Publikum und Kritik umjubelte Inszenierung mit einer der wichtigsten Auszeichnungen der deutschsprachigen Theaterwelt, dem österreichischen Nestroy Preis, als die 'beste deutschsprachige Aufführung' geadelt.

Hauptmann hat Die Ratten eine 'Berliner Tragikomödie' untertitelt und die Geschichte der Frau John mit burlesken Szenen um Familie Hassenreuter verwoben. In Thalheimers Stückfassung lassen die komischen Szenen im Dachgeschoss das soziale Drama im Erdgeschoss noch deutlicher werden. Wie das Bühnenbild, verdichtet und verengt, zeigt die Handlung das Wesentliche und Überzeitliche: das menschliche Drama.

Am Deutschen Theater Berlin spielen unter der Regie von Michael Thalheimer geschlossen eindrucksvoll Constanze Becker, Henrike Johanna Jörissen, Katrin Klein, Lotte Ohm, Barbara Schnitzler, Isabel Schosnig, Regine Zimmermann, Michael Benthin, Niklas Kohrt, Horst Lebinsky, Sven Lehmann und Mathis Reinhardt. Thalheimers Blick richtet sich kühl, aber nicht distanziert, auf den Kern des Stücks: Er ist ein "ungerührte[r] Analytiker, der sich mit dem kalten Auge eines Chirurgen über Stücke beugt, um alles Überflüssige wegzuschneiden. [...] Gelingt die Operation [...], kann Thalheimer stoisch das Herzen eines Dramas präsentieren." (Tagesspiegel, 8.10.2007) Ab 10. Februar 2009 wird dieses wieder in Berlin zu sehen sein, in einer der Interimsstätten des DT, dem Haus der Berliner Festspiele.

Neben Die Ratten finden Sie in unserem Verlagsprogramm auch Thalheimers Bearbeitungen von Hauptmanns Dramen Einsame Menschen und Rose Bernd. Unter Mitarbeit von Sonja Anders und Oliver Reese hat Thalheimer drei Stückfassungen geschaffen, die - stets Hauptmanns Sprachgewalt und Erzählkunst wahrend - zum Kern der Stücke vordringen: emotional, einnehmend und von zwingender Klarheit.

16.12.2008

Stücke zu dieser Nachricht:
Einsame Menschen (Fassung Thalheimer)
Rose Bernd (Fassung Thalheimer)
Die Ratten (Fassung Thalheimer)

Autoren zu dieser Nachricht:
Hauptmann, Gerhart