Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Die Reize des "Moulin Rouge" - zu sehen bis 24.01.2009 am Alten Schauspielhaus, Stuttgart.
Am 12.12.2008 feierte das Ensemble um Regisseur Carl Philip von Maldeghem die Premiere der Moulin Rouge Story und die Fachwelt zeigt sich angetan: "Das Alte Schauspielhaus in Stuttgart beweist mit der Uraufführung von 'Moulin Rouge Story' aus der Feder von Wolfgang Adenberg und Marc Schubring erneut, dass auch ein kleines Theater großes Musical machen kann. Die Show hat alles: Eine berührende wie spannende Story, eingängige Melodien, eine charmante Ausstattung und eine exzellente Cast." (www.musicalzentrale.de)
Seit seinem Entstehen übt die Atmosphäre des legendären Pariser Etablissements eine ungebrochene Faszination auf Künstler aus, ob Maler wie Henri de Toulouse-Lautrec, ob Schriftsteller wie Pierre La Mure oder Regisseure wie Baz Luhrmann. Mit Moulin Rouge Story schuf das erfolgreiche Autorenteam Marc Schubring und Wolfgang Adenberg im Auftrag des Alten Schauspielhauses in Stuttgart nun ein Musical voller Leidenschaft und Dramatik, das den Geist des Paris der Jahrhundertwende atmet und die Zuschauer mitten in die schillernde Atmosphäre des berühmtesten Varietés der Welt versetzt. Die Stuttgarter Nachrichten schwärmen: "Ein Abend, der das Leichte als hohe Kunst anspruchsvoller Unterhaltung zelebriert. Für seinen theatralischen Augen- und Ohrenschmaus mischt Regisseur Maldeghem gekonnt Ironie und Melodramatik."
Die Story, die Adenberg und Schubring schreiben, ist diese: Paris 1897. Glanzvoller Mittelpunkt der Stadt ist das berühmt-berüchtigte "Moulin Rouge", in dem die schönsten Tänzerinnen ihre langen Beine zeigen, und im Publikum gibt sich quasi "tout Paris" die Ehre. Eines Abends findet sich dort auch die elegante Gräfin Isabelle mit ihrem Ehemann, dem Staatssekretär Henri de Fontillac, ein. Die lebenslustige Isabelle ist von dem pulsierenden, prallen Leben fasziniert. Nicht minder beeindruckt sie der junge Maler Arsène Cossard, dem sie dort begegnet. Gemeinsam schwärmen sie über den Dächern von Paris von Freiheit und Leidenschaft, bis die Gräfin ihrem ungestillten Lebenshunger verfällt. Sie tritt heimlich als Tänzerin auf, wird als maskierte "Belle du Moulin Rouge" zum Star und geht ein Verhältnis mit dem charmanten Arsène ein. Es kommt, wie es kommen muss: Eines Abends sitzt Henri im Publikum...
"Stuttgart schickt sich an, Hamburg den Rang als deutsche Musicalhauptstadt streitig zu machen." (Esslinger Zeitung Online) Wer Teil dieses Wettstreits werden möchte, hat bis 24. Januar 2009 täglich um 20 Uhr Gelegenheit dazu. (Keine Vorstellungen am 11.01. und 18.01.)
18.12.2008
Stücke zu dieser Nachricht:
Moulin Rouge Story
Autoren zu dieser Nachricht:
Schubring, Marc
Adenberg, Wolfgang