Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Jugendlicher Sinnestaumel: Anja Hillings "Sinn" in Mainz

 

Nachdem am 26. März der Theaterjugendclub des Schauspiel Hannover Anja Hillings Sinn erfolgreich auf die Bühne brachte, gehen am 23. April Jugendliche des Mainzer Staatstheaters auf Entdeckung von Sinn und Sinnlichkeit. Unter der Regie von Walburg Schwenke schmecken, fühlen, riechen, hören und sehen sich Elena Abraham Aracena, Thorsten Herberger, Jasmin Heidary, Kathrin Leisch, Thi Hong Ngoc Luong, Lydia Mayer, Daniela Ruocco, Philip Barth, Dominik Bornmann, Jonathan Diehn und Daniel Flohr durch Beziehungsgeschichten in einem Spannungsfeld extremer Gefühle und Geschehnisse.

Sinn, 2007 als Auftragswerk für das Thalia Theater, der Theaterakademie Hamburg und der Comédie de St. Etienne entstanden, setzt die Erfolge Anja Hillings erster Stücke Sterne, mit dem sie u. a. zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2003 eingeladen wurde, und Mein junges idiotisches Herz fort. Mit zahlreichen Preisen wurde ihre ganz eigene Sprache aus Poesie und Ironie, gleichsam schwebend und doch geerdet, ausgezeichnet und packt vor allem das jüngere Publikum.

Erleben kann man Hillings Dramatik derzeit auch am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Dort bewegt sich in einer Inszenierung von Markus Wünsch ein Schwarzes Tier Traurigkeit über die Bühne: "Starker Applaus nach zwei atemlosen Stunden. [...] Wie Charlotte Sieglin, Anja Werner, Jochen Fahr, This Maag, Hagen Ritschel und Florian Rummel dieses schwierige, zur rechten Zeit heraufbeschworene 'Schwarze Tier Traurigkeit' zähmen, mutig mit ihm spielen und ihm zugleich sein Geheimnis lassen, hat man in dieser packenden und berührenden Intensität lange nicht in Schwerin gesehen." (Schweriner Volkszeitung, 28.02.09) "Der Regisseur hat das Stück gleichsam skelettiert. Kein Kulissenzauber, kein Actionprogramm decken das zu, worauf es hier ankommt: die Sprache." (Lübecker Nachrichten, 01.03.09)

Weitere Vorstellungen von "Sinn" am Staatstheater Mainz: 24., 29. und 30. April

"Schwarzes Tier Traurigkeit" im E-Werk, Schwerin: 11. April

27.03.2009

Stücke zu dieser Nachricht:
Schwarzes Tier Traurigkeit
Sinn
Sinn
Nostalgie 2175

Autoren zu dieser Nachricht:
Hilling, Anja