Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Wieder zurück zu Felix Bloch Erben geritten: der Musicalklassiker Der Mann von La Mancha, aktuell zu sehen u. a. in der Inszenierung des Anhaltischen Theaters Dessau.
(Foto: Anhaltisches Theater)
Die Aufführungsrechte des Musicalklassikers Der Mann von La Mancha von Dale Wasserman, Mitch Leigh und Joe Darion sind zu seinem langjährigen deutschen Verlag Felix Bloch Erben zurückgekehrt. Ab sofort vertritt FBE das Stück wieder exklusiv im deutschsprachigen Raum gegenüber professionellen Theatern und Amateurbühnen.
Seit seiner Premiere am Broadway in der Regie von Albert Marre vor über vierzig Jahren begeistert und berührt das Musical Der Mann von La Mancha über den "Ritter von der traurigen Gestalt" weltweit das Publikum. Auch im deutschsprachigen Raum fasziniert das Stück seit seiner Erstaufführung am Theater an der Wien 1968 in der Übersetzung von Robert Gilbert mit Josef Meinrad in der Titelrolle bereits mehrere Generationen von Zuschauern und hat sich einen festen Platz im Repertoire der Bühnen gesichert.
Die New Yorker Uraufführungsinszenierung von 1966 zählt mit insgesamt 2.329 Aufführungen zu den erfolgreichsten Produktionen in der Broadway-Geschichte und wurde mit fünf der begehrten Tony Awards ausgezeichnet, u. a. in den wichtigsten Kategorien "Bestes Musical", "Bester Komponist und Bester Songtexter" sowie "Beste Regie".
1972 wurde das Stück mit Peter O'Toole und Sophia Loren unter der Regie von Arthur Hiller verfilmt.
In der laufenden Spielzeit ist Der Mann von La Mancha noch in Inszenierungen am Anhaltischen Theater in Dessau, am Landestheater Niederbayern in Passau, Landshut und Straubing sowie am Papageno-Theater in Frankfurt am Main zu sehen.
Ansichtsmaterialien stehen ab sofort zur Verfügung und können über unsere Internetseite, per E-Mail oder telefonisch bestellt werden.
02.04.2009