Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Zuckersüß und feurig: "Manche mögen’s heiß" in Coburg

Daphne (Nikolaus Scheibli) möchte eine gute Figur machen, wenngleich lieber für Sugar und nicht die starrende Männerwelt.

Foto: Henning Rosenbusch

 

Manche mögen's heiß: Die kultige Leinwandkomödie mit Tony Curtis, Jack Lemmon und Marilyn Monroe macht sich auch am Landestheater Coburg als Musical von Jule Styne äußerst attraktiv. Unter der Regie von Detlef Altenbeck begegneten sich am 11. April erstmals die schrulligen Damenherren Daphne und Josephine und die reizende Sugar Kane. "Helmut Jakobi (Joe/Josephine) und Niklaus Scheibli (Jerry/Daphne) erweisen sich als Prachtgespann für diesen faustdicken Travestie-Klamauk, vergnügen mit Halodri-Charme und Slapstick- Strip und verheddern sich munter in ihrem rasanten Rollen- und Klamottenwechsel, ohne übertrieben auf den Putz zu hauen", resümiert die Neue Presse nach der gelungenen Premiere. "Große Show herrscht gut zwei Stunden lang, Roland Fister lässt seine zur Big Band umgerüsteten Philharmoniker schmissig swingen und flirrend jazzen, Regisseur Altenbeck zieht mit Schauspielensemble, Chor, Ballett und Statisterie sämtliche Revue-Register […]." "Große Show und glitzernde Gefühle" titelt das Coburger Tageblatt.

Die zwanziger Jahre in Amerika, Prohibition. Joe und Jerry, unschuldig auf die Abschussliste einer Gangsterbande geraten, finden in einer Damenkapelle als Saxophonistin Josephine und Bassistin Daphne Asyl und eine neue Anstellung als Musiker. Gemeinsam mit Sugar Kane, der heißen Ukulelespielerin, sollen die eigenartigen Damen den "Society Syncopators" musikalisch unter die Arme greifen. Auf dem Weg zum nächsten Engagement in Miami lernt man sich schnell näher kennen, und aus den befreundeten Männern in Frauenkleidern werden sogleich Rivalen, die sich beide um Sugar reißen, ihre wahre Identität allerdings verschweigen müssen. Das weniger süße Geheimnis um die beiden Herren sorgt für Verwirrung beider Geschlechter.

Weitere Vorstellungen: 18., 19., 24., 28. und 30. April

15.04.2009