Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
(Foto: Christine Vinçon)
Fast 200 Jahre nach Carl Maria von Webers Opernadaption der Freischütz-Sage liefert Tom Waits mit seinem musikalischen Ideenreichtum einen Schuss ins Schwarze: Die innovativen Kompositionen und Symbiosen unterschiedlichster Musikstile erweitern den herkömmlichen Musical-Klang zu einem grandiosen Spektrum.
Um seine Geliebte, die Tochter des Försters heiraten zu können, muss Wilhelm einen erfolgreichen Probeschuss absolvieren. In seiner Verzweiflung nimmt er von einem Invaliden Kugeln an, die ihr Ziel niemals verfehlen. Die Bedingung für die magische Munition: Eine der Kugeln gehorcht nur dem Schwarzen Reiter.
Was Petra Dannenhöfer am 5. Mai am Kleinen Theater Landshut auf die Bühne brachte, ist ein durch und durch gelungener Ritt durch Tom Waits' und William S. Burroughs' Musical The Black Rider. "Mit flott frechem Drive bedient sich Petra Dannenhöfer der unterschiedlichen Genres, beginnt mit talkshowmäßiger Anmoderation, durchbricht sie mit bilderbuchmäßiger Spießeridylle, kontrastiert sie mit der Attitüde der großen Tragödie, poetischen Innehaltens expressiver Pantomime und endet musical-like. [...] Hervorragend kristallisieren die Schauspieler Figuren und Text heraus. Hinter der Naivität der Verse lauert die Doppelbödigkeit des Wortspiels, schmissig durch die Musik akzentuiert", schwärmt Landshut Aktuell.
Vor allem Ursula Berlinghof in der Rolle des Pegleg, dem Fürst der Finsternis, begeistert mit ihrem Auftritt. "Großartig auch, wie sie singt: mit dem Schwung des Soul, dem Sentiment des Blues und der krakeelenden Saftigkeit, die Tom Waits durch seine Songs herauszukitzeln vermag", so die Landshuter Zeitung nach der Premiere des Musicals, das "definitiv das Zeug zu einem Publikums-Dauerbrenner hat."
weitere Vorstellungen: 9.5., 10.5., 21.5., 22.5.,
5.6., 6.6.2009
27.04.2009
Stücke zu dieser Nachricht:
The Black Rider
Autoren zu dieser Nachricht:
Wilson, Robert
Waits, Tom
Burroughs, William S.