Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson.
Robert Wilson...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Christian Lollikes neuestes Werk Die Geschichte der Zukunft ist eine von insgesamt sechs Inszenierungen, die vom 31. Oktober bis 8. November 2009 bei dem Theaterfestival "After the Fall" gastieren. Zu dem europäischen Theaterprojekt laden das Goethe-Institut, das Staatsschauspiel Dresden sowie das Theaterbüro Mülheim an der Ruhr ein. Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des Mauerfalls widmen 17 Dramatiker aus 15 europäischen Ländern im Auftrag des Goethe-Instituts ihre Stücke diesem einschneidenden historischen Moment und konfrontieren das Ereignis mit den Auswirkungen auf ihre Heimat. Die Gastspiele sind eine Auswahl aus den Produktionen, die derzeit für das Projekt entstehen
Geschichte, nicht als Vergangenheitsbeschreibung, sondern als Zustandsbeschreibung einer Zukunft, die in der Gegenwart wurzelt: So nähert sich Christian Lollike in seinem neuesten Stück den weitreichenden Umbrüchen nach dem Mauerfall, die keine Grenzen kannten. Doch jede Grenzüberschreitung kreiert neue Grenzen, dringt in Befindlichkeiten, Alltagssituationen, Ideologien; trennt auf neue Weise die, die zählen, von denen, die nichts zu sagen haben und unsichtbar werden. Lollike hinterfragt die Globalisierung des demokratischen Gedankens, changiert dabei zwischen karikierend, zynisch und grotesk-offensiv. Die Darsteller sind herausgefordert, auf seine dichte Collage aus Zitaten, philosophischen Diskursen, Reportagen und Werbeslogans einzugehen, rasant in diverse Rollen und Haltungen zu schlüpfen. Sie reden sich um Kopf und Kragen, Ost und West, Absenz und Präsenz, Kunst und das Hier und Jetzt.
Uraufgeführt wird Die Geschichte der Zukunft am 11.09. am Kongelige Teater Kopenhagen. Gastspiele im Rahmen des Festivals "After the Fall" werden auch in Deutschland zu sehen sein:
1.11.2009 in Mülheim an der Ruhr
4.11.2009 am Staatsschauspiel Dresden
21.07.2009
Stücke zu dieser Nachricht:
Die Geschichte der Zukunft
Autoren zu dieser Nachricht:
Lollike, Christian