Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Foto: Deutsches Theater Berlin, Arno Declair
Auch im Oktober feiert das Musical Woyzeck an zwei renommierten Bühnen Premiere. Am Deutschen Theater in Berlin wird Tom Waits', Robert Wilsons und Kathleen Brennans Stück ab dem 2. Oktober in einer Inszenierung von Jorinde Dröse zu sehen sein. Unter ihrer Regie und der musikalischen Leitung von Philipp Haagens sind u. a. Moritz Grove als Woyzeck, Maren Eggert als Marie, Matthias Neukirch als Hauptmann, Helmut Mooshammer als Doctor und Christoph Franken als Tambourmajor zu sehen.
Am Badischen Staatstheater Karlsruhe öffnet sich der Vorhang für das "art musical" am 8. Oktober. In der Inszenierung von Jens-Daniel Herzog zeigen Thomas Schrimm in der Rolle des Woyzeck, Theresa Trauth als Marie, Christian Schulz als Hauptmann, Thomas Gerber als Doctor und Gunnar Schmidt als Tambourmajor den von der Gesellschaft und Armut an den Rand des Wahnsinns getriebenen Soldaten Woyzeck.
Als Schweizer Erstaufführung am Stadttheater Bern und kurz darauf am Luzerner Theater ist Waits' Woyzeck bereits Anfang September erfolgreich über die Bühnen gegangen. Die Presse urteilte bei beiden Aufführungen begeistert. In der Inszenierung von Andreas Herrmann am Luzerner Theater ist die Musik nah an der Vorgabe Waits': "Da wird gehörig gut gepoltert und gescheppert. Die Balladen rühren an den Gefühlen, die fiesen Stücke treffen ins Mark. (...) Den Zwischentönen wird viel Platz eingeräumt, das Ungesagte, das Angedeutete ist ebenso wichtig wie das Gesprochene oder das Gesungene" (Basler Zeitung). Auch der Regisseur Matthias Kaschig zeigt in Bern "knappe Innenansichten, gelungene Miniaturen psychischer Befindlichkeiten" (Der Bund). Neben Diego Valsecchi als Woyzeck, der "mit Ganzkörpereinsatz und als überraschend talentierter Sänger" (Kulturagenda) überzeugt, beeindruckt auch das restliche "großartige Ensemble" (Der Bund). Insgesamt "vermag das Musical von Beginn an zu fesseln" (Der Landbote).
Neben Woyzeck locken aber auch andere Waits-Stücke das Publikum ins Theater. So hat am 30. Oktober The Black Rider in einer Inszenierung von Helmut Schmidt-Rahmer am Düsseldorfer Schauspielhaus Premiere.
Weitere Aufführungen am Deutschen Theater:
03.10., 08.10., 10.10., 11.10. und 15.10.2009
Weitere Aufführungen am Badischen Staatstheater Karlsruhe:
10.10., 13.10., 17.10. und 30.10.2009
28.09.2009
Stücke zu dieser Nachricht:
The Black Rider
Woyzeck
Autoren zu dieser Nachricht:
Wilson, Robert
Waits, Tom
Brennan, Kathleen