Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
1. Teil des Artikels: Wieder im Verlag - Wolfgang Böhmer und Peter Lund
2. Teil des Artikels:
Jumping Jack und Love Bite - Biss ins Herz
Auch die große Literatur findet durch Peter Lund
und Wolfgang Böhmer ihren Weg auf die musikalische Bühne.
Der glückliche Prinz nach der Erzählung von Oscar
Wilde ist ein musikalisches Märchen, das anrührend
und unterhaltsam von ganz großen Themen
für kleine Zuschauer erzählt.
Das Standbild des glücklichen Prinzen thront auf
seiner Säule und überblickt die schönsten Stadtteile.
Diese zufriedene Ruhe wird jäh durch einen
Schwälberich namens Krähe gestört, der den Anschluss
an seinen Schwarm verloren hat. Durch Krähe
erfährt der Prinz von den unschönen Seiten des
Lebens und beschließt, etwas dagegen zu tun. Obwohl
Krähe eigentlich dringend nach Süden fliegen
muss, damit er nicht erfriert, kann der Prinz ihn überreden, noch zu bleiben und etwas von den kostbaren
Materialien zu verteilen, aus denen der Prinz
gemacht ist. Doch immer wieder sehen sie neues
Elend, so dass der Prinz sogar seine Saphiraugen
und seinen Goldmantel verschenkt. Den nun erblindeten
Prinzen will Krähe nicht verlassen. So bleiben
sie zusammen und helfen, wo sie können, doch in
London wird es immer kälter ...
Dass das Stück nie pädagogisch aufgesetzt wirkt, ist
besonders dem Text von Peter Lund zu verdanken,
der die Schwalbe reden lässt, wie einer Schwalbe
aus dem Stadtpark nun mal der Schnabel gewachsen
ist. In welchem Gegensatz steht dazu der Prinz,
der schon gern einmal den Pluralis Majestatis benutzt!
Aus den verbalen Scharmützeln zweier so unterschiedlicher
Charaktere sprühen nur so die Funken.
Wolfgang Böhmer erschafft durch die ungewöhnliche
Kombination von Klarinette und Harfe
eine Musik mit einer ganz eigenen, märchenhaften
Klangfarbe.
Mit der magischen Operette SommerNachtTraum
wird einer der ganz großen Theaterklassiker zum
Klingen gebracht. Ein musikalisches Experiment irgendwo
zwischen Oper, Operette und Musical frei
nach William Shakespeare.
Die Geschichte folgt größtenteils der berühmten Komödie,
wurde jedoch behutsam aktualisiert. Das
Autorenteam nimmt die Gefühlsverwirrungen der
Sommernacht ernst. Ist es wirklich so leicht, nach
dieser Nacht einfach alles auf Anfang zu setzen und
die von den Feen initiierte Tollheit zu vergessen?
Wenn Liebe einfach so an- und ausgeschaltet werden
kann, auf wen oder was ist dann noch Verlass?
Eine in der Gegenwart verankerte Rahmenhandlung
zeigt, dass es gar keine Feenmagie braucht, um
verzaubert zu werden – ein wenig Shakespeare-Lektüre
reicht dafür vollkommen aus.
4. Teil des Artikels: Leben ohne Chris
15.10.2009
Stücke zu dieser Nachricht:
Der glückliche Prinz
Der glückliche Prinz
SommerNachtTraum
SommerNachtTraum
Autoren zu dieser Nachricht:
Lund, Peter
Böhmer, Wolfgang