Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Auch das neueste gemeinsame Werk von Peter Lund
und Wolfgang Böhmer, Leben ohne Chris, hat es thematisch in sich:
Dieser Tag ist so normal, dass Chris schwören könnte,
ihn vor zwei Jahren schon mal genauso erlebt zu
haben. Bloß, dass er damals nicht gestorben ist.
Zwei Tage nach seinem 18. Geburtstag macht Chris mit dem Roller eine Spritztour, die jäh an einer Kastanie
endet. Soll es das gewesen sein? "Ja", meint
der Engel, der Chris abholen kommt, und außerdem:
"Wen Gott liebt, den holt er jung zu sich." Ein
schwacher Trost, findet Chris. Und auch die eigenen,
depressiven Blogeinträge wie "Leben ist Scheiße",
an die der Engel ihn erinnert, würde Chris jetzt
vielleicht nicht mehr so schreiben. Deshalb lässt
ihn der Engel erstmal noch auf der Erde, damit
Chris sich über sein kurzes Leben klar werden kann.
Schon bald merkt Chris, dass es gar nicht so schön
ist, auf seiner eigenen Beerdigung zu sein und mitzukriegen,
was alle über einen sagen. Keine Frage,
irgendwie hatten sie ihn alle gern, den coolen Cliquen-
Boss, aber irgendwie hassten sie ihn auch, den
unzuverlässigen Angeber. So hat Chris sich das Leben
nach seinem Tod nicht vorgestellt. Und nach
und nach kommt er dahinter, dass er sich das Leben
vor seinem Tod eigentlich auch anders vorgestellt
hatte.
Leben ohne Chris ist nicht nur ein Musical über
den Tod, sondern es ist gleichermaßen ein Musical
über das Leben. Lund und Böhmer behandeln auf
unpathetische, aber trotzdem anrührende Weise
fundamentale Fragen: Wie geht man mit dem Tod
um, besonders, wenn er einen jungen Menschen
trifft? Aber auch: Wie geht man mit dem Leben um?
Rockige Songs und Balladen wechseln sich ab, das
tiefgründige Stück hält ohne Probleme die Balance
zwischen Trauer und Lebensfreude. So kann man
mit einem weinenden und einem lachenden Auge
Chris’ Abschied von der Welt verfolgen.
Die Berliner Zeitung urteilte begeistert: "Wenn man
junge Menschen für Theater begeistern will, dann
so."
Zurück zum Anfang des Artikels: Wieder im Verlag - Wolfgang Böhmer und Peter Lund
15.10.2009
Stücke zu dieser Nachricht:
Leben ohne Chris
Leben ohne Chris
Autoren zu dieser Nachricht:
Lund, Peter
Böhmer, Wolfgang