Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

"Beeindruckende Inszenierung": "Woyzeck" in Luzern

Foto: Theater Luzern, Ingo Höhn

 

Sechs Tage nach der Schweizer Erstaufführung am Stadttheater Bern hatte am 18. September Tom Waits', Kathleen Brennans und Robert Wilsons Woyzeck am Luzerner Theater Premiere.

In der Inszenierung von Andreas Herrmann, "in der einfach alles stimmt" (Schweizerische Depeschenagentur) und die sich den "vielen Schichten des Stücks annimmt" (Basler Zeitung), ist die intensive Musik "nah an der Vorgabe von Waits (...). Da wird gehörig gut gepoltert und gescheppert. Die Balladen rühren an den Gefühlen, die fiesen Stücke treffen ins Mark." (Basler Zeitung) Unterstrichen wird in dieser Produktion die "Seelenverwandtschaft von Tom Waits mit Georg Büchner" (art-tv.ch). "Die Musik klingt aggressiv und brutal, aber auch mitfühlend und romantisch und spiegelt so das Leid des empfindsamen Protagonisten, welcher an seiner grausamen Umgebung zerbricht." (art-tv.ch)

Neben den "sieben exzellenten Musiker[n]" verdient auch die "Intensität der neun Darstellerinnen und Darsteller, ihre enormen physischen und gesanglichen Leistungen (...) höchstes Lob. Hans-Caspar Gattiker ist ein verletzlicher Woyzeck. Seine Stimme ist weich, manchmal beinahe brüchig, in den Songs, er ist ein ewig Suchender, Gehetzter (...). Wiebke Kaysers Marie beginnt sehr zart und anrührend, nach dem erotischen Abenteuer mit dem Tambourmajor wirkt sie selbstbewusster, kantiger. Ganz stark sind die Auftritte von Samia von Arx als Idiot." (art-tv.ch)

Da bleibt art-tv.ch nur ein Schlussfazit: "Unbedingt hingehen! Direkt, erschütternd, bewegend!"

Weitere Vorstellungen am 18.10./20.10./24.10./
31.10.2009
13.11./18.11.2009
13.12./22.12.2009
03.01.2010

16.10.2009

Stücke zu dieser Nachricht:
Woyzeck

Autoren zu dieser Nachricht:
Wilson, Robert
Waits, Tom
Brennan, Kathleen