Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Eine Hommage: Fred Raymond zum 110. Geburtstag

 

Am 20. April würde der 1900 in Wien geborene Fred Raymond seinen 110. Geburtstag begehen.
Als Chansonnier am Flügel trat der gelernte Banker mit eigenen Liedern im Kabarett auf. Der größte Erfolg aus dieser Zeit "Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren" wurde zu einem Welthit. Die gleichnamige Operette kam 1927 an der Wiener Volksoper heraus und wurde mit über 700 Vorstellungen zum Kassenschlager. Von hier aus gelangte seine erste Operette an nahezu alle europäischen Bühnen und bis Amerika. Als er ans Berliner Metropol-Theater geholt wurde, begann mit "Lauf ins Glück" (1934) eine außerordentlich fruchtbare Zusammenarbeit mit Heinz Hentschke und Günther Schwenn, die mit der Maske in Blau (1937) einen markanten Höhepunkt erreichte. Für diese Operette schrieb er gleich sieben Nummern, die Evergreens wurden. Mit "Die Juliska aus Budapest", "Schau einer schönen Frau nie zu tief in die Augen", "Am Rio Negro", "Sassa" und "Ja, das Temp'rament" schuf er wirkungsvolle musikalische Szenen, originell im Einfall und brilliant in der Ausführung.

Nach der Maske in Blau, die vor kurzem am Theater Görlitz zu sehen war und ab der nächsten Spielzeit am Landestheater Coburg zu erleben ist, schrieb er noch eine Vielzahl weiterer Operetten, von denen Saison in Salzburg (Salzburger Nockerln) (1938) ebenfalls ein beständiger Erfolg beschieden war. Aber auch Die Perle von Tokay (1941) und Geliebte Manuela (1951) bergen noch Schätze herrlicher Operettenmusik und laden zu einer Neuentdeckung dieser unsterblich gewordenen Musik Raymonds ein.

29.03.2010

Stücke zu dieser Nachricht:
Die Perle von Tokay
Geliebte Manuela
Maske in Blau
Saison in Salzburg (Salzburger Nockerln)