Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson.
Robert Wilson...
Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Foto: Theater Kiel
Am 9. Juli tauchte erstmals Moby Dick in einer Produktion des Theater Kiel am Seefischmarkt auf. Mit Franziska Steiofs Adaption von Herman Melvilles Abenteuerroman "Moby Dick" findet einer der populärsten Klassiker seinen Weg auf die Bühne. Thomas Zaufke steuert zu dieser das Wesentliche herauskristallisierenden Bühnenfassung die Musik bei: "rhythmusbetonter, sinfonischer Rock", der das "Kirchenlied ebenso versiert umsetzt wie Schlachtgesänge oder melancholische Balladen" (KN). Es sind "atmosphärische Melodien", die zusammen mit den "poetischen Liedtexten" der Autorin und Regisseurin "Gänsehautmomente" sowie "spontanen Applaus" beim Publikum hervorrufen (SHZ). Steiofs Version durchwebt die Erzählungen des Schiffsjungen Ismael mit eindrucksvollen Szenen und wissenschaftlichen Ausführungen und schafft so ein "facettenreiches und spannungsvolles Mosaik" (Nachtkritik). "Die Gesangseinlagen machen das Stück komplett und lockern es immer wieder auf." (Fördeflüsterer)
Die "hervorragenden Schauspieler" des Kieler Schauspiels glänzen in dieser Produktion in einem einmaligen Ambiente (Fördeflüsterer). "Stimmgewaltig" , mit "schöner, unverschnörkelter" Stimme (KN), zeigt sich insbesondere Eirik Behrendt als Ismael (SHZ), der diesen "überzeugend" verkörpert (Kieler Leben). Marko Gebbert, "in dessen Augen herrlich tiefgründig die Einsamkeit der See aufblitzt" (Nachtkritik), gibt den Harpunier Queequec "mit viel Feinsinn" (Kieler Leben). Den von Rachegelüsten getriebenen Kapitän Ahab lässt Volker Hanisch "herrisch mit schneidender Stimme auftrumpfen" (SHZ).
"Fernweh und die Sehnsucht nach Abenteuern scheinen körperlich greifbar." (SHZ)
02.09.2010
Stücke zu dieser Nachricht:
Moby Dick
Moby Dick
Autoren zu dieser Nachricht:
Zaufke, Thomas
Steiof, Franziska
Melville, Herman