Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Plakatmotiv: Landestheater Parchim
"Und warum bist du hetero?" Bis ein junger Mensch seine Homosexualität mit einer kecken Rückfrage vertreten kann, legt er einen langen Weg zurück. Von der allerersten Liebe zwischen zwei Jugendlichen erzählt Jonathan Harveys anrührendes Stück Beautiful Thing. Am 9. Oktober kommt es in der Regie von Michael Jurgons am Parchimer Landestheater heraus.
Jamie und Ste leben beide in einem traditionellen Londoner Arbeiterbezirk. Dort herrscht ein raues Klima. Der stille, kluge Jamie wohnt mit seiner lebenslustigen Mutter Sandra in einem Hochhaus. Ste von nebenan sucht immer häufiger Zuflucht bei den beiden, denn sein Vater verprügelt ihn regelmäßig. Jamie reagiert auf die körperliche Nähe zu Ste. Dieser genießt die Geborgenheit in der Nachbarwohnung. Die beiden merken nur sehr allmählich, was zwischen ihnen passiert. Als Sandra ihren Sohn zur Rede stellt, ergreift dieser die Flucht nach vorn und steht zu seiner ersten Liebe. Denn die ist aufregend und schrecklich schön, eine wunderbare Sache, a "Beautiful Thing".
Das Stück wurde im Jahr 1994 mit dem John Whiting Award ausgezeichnet und 1996 von Channel Four Films für die Kinoleinwand bearbeitet.
Weitere Vorstellungen am Landestheater Parchim: 23.10., 26.10., 27.10., 2.11. und 17.11.2010
27.09.2010
Stücke zu dieser Nachricht:
Beautiful Thing
Beautiful Thing
Autoren zu dieser Nachricht:
Harvey, Jonathan