Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Foto: Arno Declair
Am Deutschen Theater Berlin feiert am 20. Januar Gerhart Hauptmanns Klassiker Die Weber Premiere. Regie führt Michael Thalheimer. Bereits die öffentliche Uraufführung des im schlesischen Dialekt geschriebenen Schauspiels fand 1894 am Deutschen Theater statt. Gerhart Hauptmann thematisiert in seinem Stück den Weberaufstand von 1844 und erntete vor über hundert Jahren mit der Beschreibung realer Verhältnisse Erfolg und Empörung.
1844. Peterswaldau in Schlesien. Durch mechanische Webstühle und billig importierte Baumwolle verschlechtert sich die Arbeits- und Lebenssituation der Weber zunehmend. Doch der Fabrikant Dreißiger will die Arbeitslöhne noch weiter senken und führt damit einen Aufstand herbei, der sich auf die umliegenden Dörfer ausweitet, am Ende jedoch durch das Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Ein letztes Todesopfer ist der alte unbeteiligte Weber Hilse, der aufgrund seiner religiösen Überzeugung die Unruhen verurteilt.
Weitere Vorstellungen am Deutsches Theater, Berlin: 21.01., 23.01., 24.01. und 27.01.2011
27.12.2010
Autoren zu dieser Nachricht:
Hauptmann, Gerhart