Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Murrell, John

John Murrell vollendete sein Studium in Calgary, wo er noch heute lebt. Ende 1960 begann er Theaterstücke zu schreiben, damals noch Lehrer an einer öffentlichen Schule in Alberta. Später war er Hausautor am Theatre Calgary und bei den Alberta Theatre Projects. Er wirkte als Spielleiter beim Stratford Festival of Kanada, von 1986 bis 2002 war er Co-Director der Banff playRites Colony und leitete von 1988 bis 1992 die Theaterabteilung des Canada Council. Seit November 1999 fungiert er als Künstlerischer Leiter und Ausführender Produzent bei den Theatre Arts at The Banff Centre in Alberta, Kanada. Neben "Waiting for the Parade" und "New World" zählt Memoiren der Sarah Bernhardt (Memoir Illuminates) zu seinen erfolgreichsten Stücken, die in mehr als dreißig Ländern gespielt wurden. Er schrieb Drehbücher und übersetzte Stücke von Tschechov, Rostand und Sophokles. 1998 wurde Murrell mit dem Gascon-Thomas Award der National Theatre School of Canada und 2002 mit dem Walter Carsen Prize für seine Verdienste um das Theater ausgezeichnet.

 

Memoiren der Sarah Bernhardt

(Memoir)
Ein Stück in zwei Akten
Neuübersetzung der revidierten Fassung von 1998
Deutsch von Ute Horstmann
1D, 1H

Sommer 1922. Sarah Bernhardt, alt geworden und seit der einige Jahre zuvor durchgeführten Amputation ihres rechten Beines invalid, arbeitet an ihren Memoiren. Ihr langjähriger Sekretär Pitou ist ebenso schrullig wie sie - ein Umstandskrämer, der im Gegenteil zu ihr keinen Wert auf sein Äußeres legt. Sie sprechen über Träume und über Erinnerungen an ihre triumphale Karriere.

Als Anregung für ihr Gedächtnis improvisiert sie mit ihm Szenen aus ihrem Leben. Er muss je nach Bedarf die Rollen ihrer Mutter, ihrer Schwester oder verschiedener Freunde und Liebhaber spielen. Nur mit Mühe gelingt es ihm, er findet jedoch zunehmend Gefallen an der Schauspielerei. Komische und groteske Szenen ergeben sich.

Memoiren der Sarah Bernhardt ist ein moderner Klassiker, der nun in einer frischen Neuübersetzung der durch den Autor revidierten Original-Fassung aus dem Jahr 1998 vorliegt.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen