Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Shakespeare, William
Die Lebensgeschichte von William Shakespeare liegt weitgehend im Dunkeln und die Urheberschaft seiner Werke ist nicht zufriedenstellend geklärt, so ist der...
Fried, Erich
Erich Fried wurde am 6. Mai 1921 in Wien als Sohn eines Spediteurs und einer Grafikerin geboren. Er schrieb bereits als Gymnasiast und war Mitglied einer...
(Much Ado About Nothing)
Deutsch von Erich Fried
4D, 18H, Statisterie
Erster Akt, erste Szene
LEONATO
Ich sehe in diesem Brief, Don Pedro von Arragon kommt heut abend nach Messina.
BOTE
Er ist schon ganz nah. Ich verließ ihn keine drei Meilen von hier.
LEONATO
Wieviele Herren habt Ihr in diesem Kampf verloren?
BOTE
Nur wenige von Rang, und keinen von Namen.
LEONATO
Ein Sieg zählt doppelt, wenn der Sieger die Seinen vollzählig heimbringt. Ich sehe hier, Don Pedro hat einem jungen Florentiner namens Claudio viel Ehre erwiesen.
BOTE
Die hat er verdient, und Don Pedro hat ihm das nicht vergessen. Er hat sich weit besser gehalten, als seine Jugend versprach, und in Gestalt eines Lammes gekämpft wie ein Löwe. Ja, ja, er hat selbst die besten Erwartungen noch mehr verbessert, als Ihr von mir erwarten könnt, daß ichs Euch erzähle.
(...)
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Das Stück liegt auch in folgenden Fassungen vor:
Viel Lärm um nichts
Übersetzung und Bearbeitung von Brandon Larch