Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Spoliansky, Mischa
Mischa Spoliansky wurde am 28. Dezember 1898 in Białystok, der Hauptstadt der gleichnamigen nordostpolnischen Woiwodschaft, die damals (bis 1919) unter...


Kaiser, Georg
Der 1878 in Magdeburg geborene Dichter zählte zwischen 1917 (UA Die Bürger von Calais ) und 1933 zu den meistgespielten expressionistischen Dramatikern...


 

Zwei Krawatten

Revuestück in neun Bildern
Buch von Georg Kaiser
Musik von Mischa Spoliansky
4D, 9H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Fg I, II, A.Sax I(Klar), A.Sax II(Ob/Klar), T.Sax(Klar), Bar.Sax(Fl/Klar), Hr I, II, Trp I, II, Pos I, II, Tb, Schl I, II, Bj(Git), Kl, Vl I, II, Va, Vc, Kb
reduzierte Orchesterbesetzung: Fl I, II, A.Sax/Klar, T.Sax/Klar, Trp I, II, Pos, Schl, Bj (Git), Kl, Vl, Vc, Tb/Kb
UA: 05.09.1929, Berliner Theater Berlin

Als Jean, ein tüchtiger Kellner eines vornehmen Balls, von einem sichtlich nervösen Gast plötzlich dessen Krawatte angeboten bekommt, hat er keine Ahnung, wie sich dadurch sein Leben verändern wird. Jean lässt sich auf den Handel ein und erhält im Tausch gegen seine schwarze Kellnerkrawatte nicht nur die elegante weiße Krawatte des Gentlemans, sondern zusätzlich noch dessen Eintrittskarte und 1000 Mark in bar.

Gerade als Jean beginnt, sich über diese Begegnung zu freuen, wird er von Mabel, einer reichen Gesellschafterin aus Amerika, auf seine Eintrittskarte angesprochen. Diese ist nämlich gleichzeitig ein Tombola-Los und der Gewinner des Hauptpreises wurde noch nicht gefunden. Verlegen holt Jean sein Los mit der Nummer 333 aus der Tasche und bezeugt damit, dass er der Glückliche ist, der eine Reise nach Amerika auf einem Luxusdampfer gewonnen hat.

Mabel ist ganz angetan von dem bescheidenen Verhalten Jeans und nimmt ihn kurzerhand unter ihre Fittiche. Dummerweise ist Jean bereits mit der armen Trude liiert. Die ist gar nicht begeistert, als sie von seinem großen Gewinn und seinen neuen Freunden erfährt. Um sein Gewissen zu erleichtern, schenkt Jean Trude zum Abschied die 1000 Mark und begibt sich anschließend mit Mabel auf eine ungewisse Fahrt nach Amerika. Was Jean nicht weiß: Trude folgt ihm aufs Schiff mit der Absicht, ihn zurück zu erobern.

An Bord muss Trude allerdings feststellen, dass Jean von Mabels Auftreten und ihrem vielen Geld vollkommen geblendet ist. Unter Tränen macht Trude die Bekanntschaft eines Anwalts, der auf der Suche nach einer verschollenen Millionenerbin ist. Er nimmt sich ihrer an und macht Trude zu seiner persönlichen Aktenträgerin. In Amerika angekommen, stellt sich heraus, dass Trude die gesuchte Erbin der 40 Millionen ist; doch Trude ist auf einmal wie vom Erdboden verschluckt...

Dieses sprachlich zeittypische Revuestück von Georg Kaiser mit Musik von Mischa Spoliansky erlebte am 5. September 1929 im Berliner Theater seine Uraufführung. Damals spielten Hans Albers die Rolle des Kellners Jean und Marlene Dietrich die Mabel. Hier wurde sie von Josef von Sternberg für dessen Film "Der blaue Engel" entdeckt und erlangte Weltruhm. Die Idee zu dem Stück lieferte Kaiser das "tägliche Leben", eine Zeitungsmeldung und ein Berliner Krawattenverkäufer auf der Straße. Die melodiös-einprägsamen Lieder Spolianskys charakterisieren durch ihre typische Mischung aus kesser Schnoddrigkeit und lasziver Eleganz auch heute noch die Metropole Berlin in den Zwanzigern.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Heute Nacht oder nie