Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Ralph OehmeOehme, Ralph

Ralph Oehme wurde 1954 in Geithain/Sachsen geboren. Von 1975 bis 1980 studierte er Theaterwissenschaften in Leipzig. Im Anschluss folgte ein Forschungsstudium auf dem Gebiet der Schauspielmethodik an der Theaterhochschule "Hans Otto" in Leipzig. In den Jahren 1984 - 87 war er Schauspielpädagoge in Leipzig und arbeitet seit 1987 als freischaffender Schriftsteller und Regisseur.

 

Das Leinölkomplott

Komödie in fünf Akten
nach Motiven des Romans "Die Leute von Salow" von Jurij Brezan
3D, 10H
UA: 28.02.1999, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Das kleine Dörfchen Salow mutet an wie eine sorbische Mischung aus Schilda und jenem wundersamen gallischen Dorf fernab der römischen Zivilisation, in dem einst Asterix & Co beheimatet waren. Zwei Dinge machen aus diesem Salow etwas Besonderes: sein Leinöl und seine Dorfschulzen, die den sich daraus ergebenden Reichtum seit jeher zum Wohle aller zu nutzen wissen. Doch so wie anderswo ist es auch in Salow: wo es Wohlstand und Privilegien gibt, da sind die Neider nicht weit. Und so wird das von der Außenwelt abgeschottete Land, in dem nicht Geld oder ein großes Auto, sondern eine Kanne Leinöl das Maß aller Dinge sind, immer wieder von Kommissionen heimgesucht, die nur eines wollen, nämlich den schnöden Finanzkapitalismus auch in Salow einführen und Geschäfte machen.

Doch stets haben die bauernschlauen Dorfschulzen Salows es vermocht, alle Gefahr abzuwenden. Aber die Privatisierer lassen nicht nach. Als besonders hartnäckig erweist sich Stefanie Stahl, die das brachliegende Salower Schloss samt dem darumliegenden Wald gewinnbringend in Privateigentum überführen möchte. In Schwejkscher Manier heisst ganz Salow die neue Kommission willkommen und hindert sie an ihrer Arbeit. Denn ganz Salow weiss: nur wenn es sich selbst kauft, bleibt es sein eigen. Und so mimt der Dorfschulze einen italienischen Möbelfabrikanten, um Schloss und Wald, der plötzlich krank aussieht, möglichst billig zu erwerben. Was zunächst höchst tölpelhaft wirkt, offenbart sich bald als hinterlistiger Plan.