Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Große Boymann, Daniel
Der in München geborene Schauspieler, Regisseur, Musiker und Autor Daniel Große Boymann besuchte (durchs Elternhaus musikalisch vorbelastet) ein musisches...
Kuchinka, Alexander
Alexander Kuchinka, geboren 1967 in Klagenfurt, lebt seit 1992 in Wien, wo er sich sich in unterschiedlichsten Formen dem musikalischen Theater widmet: als...
Ein Comedy-Musical
Buch von Daniel Große Boymann
Liedtexte und Musik von Alexander Kuchinka
3D, 4H
Orchesterbesetzung: Kl; Bandbesetzung in Vorbereitung
UA: 29.07.2005, ORF-Theater Klagenfurt
Sehr frei nach Homer, angereichert mit flotten Songs, Wortwitz, Slapstick und schnellen Szenenwechseln, wird im Musical Odysseus fährt irr im Schnelldurchgang die (nahezu komplette) Reisegeschichte des griechischen Helden erzählt. Sieben Darsteller übernehmen sämtliche Rollen, ob es nun Seefahrer, Schafe, Sirenen, Monster und natürlich Götter sind. In Windeseile wechseln die Akteure ihre Rollen und die Ausstattung ihre Funktion. Man bedient sich diverser Darstellungsformen: neben den Musicalsongs gibt es u. a. Zirkusnummern, Schattentheater und Sportreportagen, es gibt singende Zyklopen, heulende Helden, kriechende Griechen, man erlebt u. a. eine Aufführung im Zirkus Kirke und begegnet Kalypso mit ihren Kalypso-Girls (natürlich Calypso tanzend). Neben der traditionellen Mythologie erfährt man daneben auch einiges Neues - oder wussten Sie schon, dass Odysseus an Seekrankheit litt und darum an den Mast gebunden wurde?
Neben der fulminanten Handlung waren nicht zuletzt die Musik und die Liedtexte Alexander Kuchinkas Garant für den Erfolg der Uraufführung im Sommer 2005 in Klagenfurt, wo Zusatzvorstellungen angesetzt werden mussten. Die Musiknummern bewegen sich vom klassischen Musical-Song über Ensembles und Balladen bis hin zu Chansons im Stile Georg Kreislers.