Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Waits, Tom
Tom Waits wurde als einer der großen amerikanischen Songwriter bekannt, doch in seiner vier Dekaden umspannenden Karriere wirkte er auch in Theater und Film...


Brennan, Kathleen
Kathleen Brennan wurde in Johnsburg in Illinois geboren, wie ihr Ehemann und musikalischer Mitstreiter, Tom Waits , in dem gleichnamigen Song festhielt....


Wilson, Robert
Robert Wilson ist ein amerikanischer Avantgarde-Regisseur, der darüber hinaus auch als Theaterautor, Bühnenbildner, Lichtdesigner, Choreograph, Maler und...


 

Woyzeck

nach dem Stück von Georg Büchner
Musik und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Konzept von Robert Wilson
Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens
2D, 5H, 4 Nebendarsteller, Mehrfachbesetzung möglich, Statisterie
Orchesterbesetzung: Player 1: Piano, Marimba, Banjo, Trommer - Player 2: Harmonica, Pump Organ, Bells, Clarinet, Tenor Saxophone, Trumpet, Tuba, Trombone, Percussion - Player 3: Cello - Player 4: Alto – Tenor Saxophone, Clarinet, Bass Clarinet, Flute, Piccolo - Player 5: Bass
UA: November 2000, Betty Nansen Teatret Kopenhagen
DSE: 19.09.2008, Theater Oberhausen

Woyzeck ist nach The Black Rider und Alice die dritte Zusammenarbeit von dem Regisseur Robert Wilson und dem Songwriter Tom Waits. Am 18. November 2000 feierte das von Robert Wilson so genannte "art musical" seine Uraufführung am Betty Nansen Theater in Kopenhagen. Die Aufführung wurde mit Lob überschüttet und traf auf ihrer Europatournee auf restlos ausverkaufte Häuser.

Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Dramenfragment Georg Büchners aus dem Jahr 1837, das heute zu den einflussreichsten und meistgespielten Dramen der deutschen Literatur gehört. Es ist die düstere, aber auf Tatsachen beruhende Geschichte des Soldaten Franz Woyzeck, der sich im Kampf um das tägliche Überleben u.a. als Versuchskaninchen für zweifelhafte medizinische Experimente verdingt. Physisch und psychisch wird Woyzeck von seiner Umgebung misshandelt, was bei ihm zu Wahnvorstellungen führt. Als er entdeckt, dass seine Geliebte ihm untreu ist, gehorcht er den inneren Stimmen, die ihm befehlen, sie zu töten.

Auf der Grundlage der überlieferten Fragmente Büchners schrieb Waits mit der Songtexterin Kathleen Brennan, eine gleichermaßen brutale wie mitfühlende Musik. Aggressive Rhythmik und romantische Melodien spiegeln das menschliche Leid von Büchners Figuren wider.

"Woyzeck handelt von Wahnsinn und von Obsessionen, von Kindern und von Mord – alles Dinge, die uns berühren. Das Stück ist wild und geil und spannend und Phantasie anregend. Es bringt einen dazu, Angst um die Figuren zu bekommen und über das eigene Leben nachzudenken. Ich schätze mal, mehr kann man von einem Stück nicht verlangen." (Tom Waits)

Info: Die Originalaufnahme von Tom Waits zu diesem Werk ist unter dem Titel "Blood Money" im Handel erhältlich.

Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden

Folgende Werke könnten Sie auch interessieren:

Alice

The Black Rider