Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
| Thomas, Buddy |
Buddy Thomas, hauptberuflich Theateragent bei ICM in New York, schreibt in seinem zweiten Leben Theaterstücke. Seinen ersten Erfolg hatte er mit „The Crumple Zone“, eine off-Broadway-Produktion von 2000/01 mit Mario Cantone in der Hauptrolle und Jason Moore als Regisseur. Mittlerweile tourt das Stück nicht nur in den USA, sondern auch in Spanien, Italien und den Niederlanden.
Seine neue Komödie, Der Teufelsplan von Planet Pluto (Devil Boys From Beyond), erlebte seine Uraufführung im Rahmen des New York International Fringe Festivals 2009 unter Beteiligung so renommierter Schauspieler wie Everett Quinton von der Ridiculous Theatre Company, Andy Halliday vom Theatre-in-Limbo und Peter Cormican. Regie führte Kenneth Elliott, Mitbegründer des berühmten Theatre-in-Limbo. Das Stück gewann den Fringe Excellence Award for Best Play.
(Devil Boys From Beyond)
Eine Komödie
Deutsch von Peter Torberg
4D, 4H
UA: 23.08.2009, Actors' Playhouse New York
DSE: 26.04.2025, Theater Altenburg Gera Altenburg
Fliegende Untertassen, hinterhältige Reporterinnen, alkoholallergische Hünen und die (große) Liebe starten in Der Teufelsplan von Planet Pluto eine außerirdisch schräge Humorinvasion auf die Theaterbühne.
Ein heißer Sommer 1957. In Lizard Lick, einem sonst eher verschlafen sumpfigem Nest in Florida, schwebt ein unbekanntes Flugobjekt ein und entführt Harry Wexler, Ehemann der in die Jahre gekommenen Südstaatenschönheit Florence Wexler. In die brodelnde Hitze des Sommerlochs schlägt also eine Pulitzer-Preis verdächtige Story ein und für den Chefredakteur der New York Sun Gilbert Wiatt ist eines ganz klar: Eine Top-Story braucht Top-Reporter. Also schickt er die ehrgeizige Mattie van Buren ins außerirdische Rennen. Fotografisch flankiert werden soll sie von dem ihr untreu unliebsam gewordenen Ex-Ehemann und Schluckspecht Gregory Graham. Doch die Konkurrenz im eigenen Haus schläft nicht. Die altgediente Lucinda Marsh will Mattie nicht nur die Männer, sondern auch die verheißungsvolle Story ausspannen. In Lizard Lick steht dem Catfight nichts mehr im Wege und die Stilettos fliegen. Doch für den Privatkrieg bleibt nicht allzu viel Zeit. Seltsame Dinge gehen vor sich. Florence Wexler überrascht durch bizarr knappe Outfits und einen aus dem All heimgekehrten Ehemann, einen muskelbepackten Hünen, der vor Jugend und Potenz nur so strotzt. Ein seltsames Paar, doch für Lizard Lick nichts Außergewöhnliches. Die Männer scheinen neben ihren in die Jahre gekommenen Frauen wie ausgetauscht.
Scheinen? Nein. Es deutet alles auf einen teuflischen Plan hin, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Den weiblichen Erdlingen in Lizard Lick kommt es nicht ungelegen, dass ihre Männer ins Weltall verfüttert worden sind und sie im Gegenzug eine Upgrade-Version erhalten haben. Doch die New Yorker Reporter wollen sie und ihre Ehemännern vom Pluto nicht kampflos siegen lassen. Wer gewinnt den Kampf um die Erde, die beste Schlagzeile und das Herz von Gregory Graham?
Buddy Thomas’ überirdisch originelle Science-Fiction-Horror-Komödie ist ein unerbittlich komischer Angriff auf die Lachmuskeln der Erdlinge. Er ist eine humorvoll parodistische Hommage an ein Kinogenre, das mit Streifen wie „Der Mann, der sein Gehirn austauschte“ „Die Körperfresser kommen“ und „Alien“ über die Jahrzehnte hinweg sein Publikum in fasziniertes Gruseln erstarren ließ. Mit schnellen, schrägen und tabulosen Wort- und absurd überraschenden Handlungswechseln ist Der Teufelsplan von Planet Pluto ein lebendiges und bunt-skurriles Bühnenspektakel.
Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.