Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Ein Glas Wasser

Lustspiel in vier Aufzügen
nach Eugène Scribe
Übersetzung und Fassung von Otto Stockhausen
3D, 4H, Komparserie

London 1711. Herzogin von Marlborough hält Königin Anna und alle Fäden in der Hand: Sie fördert den Krieg mit Frankreich, der ihrer Familie Geld und ihr Freiheit für Liebesabenteuer verspricht. Ihr Widersacher Lord Bolingbroke will den Krieg mit dem friedensbereiten Frankreich beenden.

Das diplomatische Intrigenspiel verschränkt sich mit zahlreichen privaten Verwicklungen: Abigail, eine arme Verwandte der Herzogin, hat die Zuneigung der Königin gewonnen und soll als Vorleserin eingestellt werden. Die Herzogin interveniert: Zum einen steht Abigail in einem freundschaftlichen Verhältnis zu Lord Bolingbroke, zum anderen hat sie die Zuneigung des jungen Fähnrichs Masham gewonnen. Auf ihn haben Herzogin und Königin ein Auge geworfen. Doch Masham liebt Abigail.

Lord Bolingbroke erlangt den Überblick, ist jedoch der Herzogin ausgeliefert, die seine Schuldwechsel aufgekauft hat. Als Masham im Duell einen Vetter Lord Bolingsbrokens tötet, kann der sich mit dem Erbe freikaufen. Nun setzt er die Herzogin mit Masham unter Druck, doch die gibt nicht auf.

Daraufhin inszeniert Lord Bolingbroke sein Meisterstück. Über Abigail erfährt er von einem Treffen der Königin mit Masham nach dem Bankett. Vertrauensvoll teilt er der Herzogin mit, dass sie eine Nebenbuhlerin hat. Die wird während des Banketts Masham um ein Glas Wasser bitten, als Zeichen für das Zustandekommen des Rendezvous. Die Herzogin muss zu ihrem Entsetzen erfahren, dass die Königin ihre Konkurrentin ist. Gemäß Zeremoniell muss sie das Glas Wasser persönlich überreichen, verliert die Beherrschung und wird vom Hof verwiesen. Schließlich kann Bolingbroke den Frieden mit Frankreich arrangieren und aus Masham und Abigail ein glückliches Paar machen.

Das glänzend konstruierte Intrigenspiel bietet ein Feuerwerk dramatischer Verwicklungen. Die fünf Hauptrollen bieten erstklassige und wundervolle darstellerische Aufgaben. Otto Stockhausens reine Schauspielfassung zeigt, dass sie auf den Einsatz von Musik nicht angewiesen ist.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.