Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Franziska SteiofSteiof, Franziska

Die Regisseurin und Autorin Franziska Steiof schrieb zahlreiche Stücke gemeinsam mit dem Komponisten Thomas Zaufke, u. a. Moby Dick für das Theater Kiel, Rosa für das GRIPS Theater Berlin und Die Schneekönigin für das Düsseldorfer Schauspielhaus. Ihre in Co-Autorenschaft mit Volker Ludwig entstandenen Inszenierungen Baden gehn und "Rosa" wurden beide für den Friedrich-Luft-Preis nominiert. Außerdem entstanden Auftragswerke u. a. für das Staatstheater Hannover, das Junge Schauspielhaus Düsseldorf und das Theater Kiel. Mit Undine, die kleine Meerjungfrau, geschrieben für das Junge Schauspielhaus Düsseldorf, wurde sie 2010 für den Deutschen Kindertheaterpreis sowie den Mülheimer Kinderstückepreis nominiert. Die Uraufführung von Schöner wohnen eröffnete die Saison 2011/12 am Berliner GRIPS-Theater, die erste unter der künstlerischen Leitung von Stefan Fischer-Fels.
Im Januar 2014 entschied Franziska Steiof, aus dem Leben zu gehen.

 

Undine, die kleine Meerjungfrau

Theaterstück für Menschen ab sechs Jahren
von Franziska Steiof
nach Hans Christian Andersen und Friedrich de la Motte Fouqué
3D, 3H
UA: 08.02.2010, Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorf

Die Geschichte von der Begegnung zweier fremder Welten, der Meerwelt und der Menschenwelt, und die damit verknüpfte Sehnsucht nach dem Unbekannten, gehört zum Sagen- und Märchengut aller Völker und Epochen, und wurde von Franziska Steiof im Auftrag des Jungen Schauspielhauses dramatisiert. Sie hat dabei Motive aus den beiden schönsten Bearbeitungen dieses Stoffes miteinander verwoben.

Für Undine, die Tochter des Meerkönigs, gibt es keine größere Freude, als den Geschichten von der fernen, fremden Menschwelt zu lauschen. Nachdem sie dem jungen Prinz Hans das Leben gerettet hat, wählt sie einen gefahrvollen Weg, um seine Liebe zu gewinnen. Sie begibt sich in die Menschenwelt und lernt im Schloss des Prinzen die seltsamen Geschöpfe auf zwei Beinen kennen, deren merkwürdige Regeln sie erst einmal auf den Kopf stellt. Doch ihre Liebe wird auf eine schwere Probe gestellt, als der Prinz eine andere Frau heiraten soll.

Undine, die kleine Meerjungfrau entstand als Auftragsarbeit für das Junge Schauspielhaus Düsseldorf und wurde in der Regie von Nora Bussenius am 8.2.2010 uraufgeführt. Das Stück war für den Kindertheaterpreis 2010 nominiert: "Der Autorin gelingt in ihrer Bearbeitung des Andersen-Märchens ein starker Zugriff auf den Undine-Mythos und sie erzählt eine eigenwillige Emanzipationsgeschichte. Undine verlässt gegen den Willen ihres Vaters und gegen das Gesetz die Unterwasserwelt und ist fremd in der neuen Welt mit anderen Regeln und Gewohnheiten. Ihre Liebe zu dem Prinzen, den sie gerettet hat, ist für ihn nur eine Spielerei. Doch Undine geht ihren Weg und verlangt ihr Herz zurück, um in einer weiteren Transformation zum Luftgeist zu werden. So wird gleichsam metaphorisch eine Seite in der Entwicklung von Kindern dargestellt, die eines Tages ebenfalls Bindungen lösen und in die Welt hinausgehen müssen. Mit ihrer gleichermaßen komischen wie traurig-schönen Bühnenfassung gelingt es Fanziska Steiof Kindern unausgesprochen Mut zu machen, um sich auf Neues einzulassen und die Ungewissenheiten der Zukunft als Lebenschance zu begreifen." (Begründung der Jury)