Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Stephen DolginoffDolginoff, Stephen

Stephen Dolginoff ist ein vielfach ausgezeichneter New Yorker Komponist und Autor. Für die New Yorker Off-Broadway Produktion seines Musicals Thrill Me wurde er unter anderem für den New York Drama Desk Award sowie für den Outer Critics Circle Award nominiert, erhielt den ASCAP Music Award und wurde mittlerweile in über 100 Produktionen weltweit gezeigt. Sein Musical-Thriller Flammen war in den USA und im Londoner West End zu sehen. In Monstermacher erweckt er Filmregisseur F. W. Murnau, Hollywood-Maskenbildner David Pierce und Schauspiellegende Peter Cushing zum Leben und lässt sie auf ihre individuellen Monster treffen.
Andere Stücke von ihm sind: "One Foot out the Door", "Most Men Are", eine eigene Version von Jule Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" sowie das Musical "Panic" über die Geschichte hinter Orson Welles' berühmtem Hörspiel von H. G. Wells' "Krieg der Welten".


Weitere Informationen zu Stephen Dolginoff

 

Flammen

(Flames)
Buch, Musik und Gesangstexte von Stephen Dolginoff
Deutsch von Bernd Julius Arends
1D, 2H
Orchesterbesetzung: Kl
UA: 17.10.2013, LAMB arts regional theatre Sioux City Iowa
DSE: 09.02.2022, Theater für Niedersachsen Hildesheim

Meredith und Edmond waren ein glückliches Paar. Sie wollten sogar heiraten. Dann verbrannte Edmond in seinem Büro. Und mit ihm wurden nicht nur die Träume seiner Verlobten, sondern auch das Vertrauen seines besten Freundes und Kollegen, Eric, zu Asche. Denn was überlebte, war der schwere Vorwurf, er habe Gelder veruntreut, die Verlobte und den besten Freund hintergangen. Aber war Edmond wirklich der Schuldige? Hat Eric, den die unerwiderte Liebe zu Edmond und die Eifersucht auf Meredith plagt, die Gelder womöglich selbst veruntreut und Edmond dann eigenhändig in Flammen aufgehen lassen? Oder war gar Meredith die Täterin? In einer Gewitternacht auf dem Friedhof wollen die Geheimnisse der Vergangenheit nicht länger ruhen. Dort, vor Edmonds Grab, stehen Meredith und Eric nun und eine schaurige Nacht mit vielen unerwarteten Wendungen nimmt ihren Lauf.

Flammen ist ein melodramatisches Musical, das wie ein klassischer Thriller funktioniert. Es bleibt spannend bis zur letzten Sekunde, denn bis zum großen Showdown durchschaut niemand, was wirklich geschehen ist und was die Protagonisten tatsächlich zu ihren Handlungen motiviert. Immer neue Versionen der Ereignisse werden präsentiert – und als Finten entlarvt. Alle Charaktere entpuppen sich später vollkommen anders, als am Anfang angenommen und führen somit das Publikum mehrfach in die Irre, was nicht zuletzt den Reiz dieses Musicals ausmacht. So erscheint Eric einmal als romantischer Held und im nächsten Augenblick ist er ein unsicherer Psychopath. Meredith bleibt lang das verwirrte Opfer, sodass ihre Demaskierung am Ende die größte Überraschung ist.

Nach dem Welterfolg des preisgekrönten Musical-Thrillers Thrill Me gelingt es dem Broadway-Autor Stephen Dolginoff einmal mehr, mit seinem Gespür für das perfekte Timing und dem gezielten Einsatz der Musik, die Nerven klirren zu lassen. Mit wechselseitiger Spannung greifen Dialoge und Songs stimmig ineinander, eingängige Melodien wechseln sich mit schaurig-athmosphärischen Klangbildern ab.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Thrill Me
Deutsch von Bernd Julius Arends