Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
![]() | Chesnot, Pierre |
Pierre Chesnot war lange Jahre international einer der erfolgreichsten französischen Lustspielautoren. Seine Komödien wurden überall auf der Welt gespielt. Seit 1986 fanden im deutschsprachigen Theaterraum mehr als 4000 Aufführungen seiner Stücke in über 60 Inszenierungen statt. Pierre Chesnot wurde 1935 in Paris geboren und verstarb 2025, ebenfalls in Paris. 1961 begann er Chansons und Kabaretttexte zu schreiben. Als Schauspieler und Texter arbeitete er ab dieser Zeit in zahllosen Varietés und Cabarets links und rechts der Seine. Sein erstes Theaterstück Wohl bekomm's, 1976 von der "Comédie des Champs-Elysées" mit Bernard Blier in der Hauptrolle uraufgeführt, markierte den Beginn seiner internationalen Karriere. Sein Siegeszug über die Boulevard-Bühnen Deutschlands begann mit der Komödie Vier linke Hände in deutscher Erstaufführung mit Helmut Lohner und Gaby Gasser in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin. Seither wurde dieses Stück an über 25 Theatern gespielt. Sein Name ist bei uns zum Gütezeichen für witzig-komische, stets geschmackvolle und intelligente Unterhaltung geworden.
Lustspiel von Pierre Chesnot
Deutsch von Carl Schell
1D, 1H
Das Stück schildert die amourösen Abenteuer der beiden Singles Cecile und Jean Marc, die beide - ihres Junggesellendaseins überdrüssig - auf der Suche nach einem Ehepartner sind. Eigentlich müßten die beiden gar nicht in die Ferne schweifen, denn sie wohnen im selben Pariser Hochhaus. Doch bis Cecile und Jean Marc sich am Ende eher zufällig finden, haben sie recht aufregende Situationen zu bestehen. Sowohl Jean Marc als auch Cecile erproben nacheinander sechs verschiedene Frauen bezw. Männer auf ihre Ehetauglichkeit, ohne die richtige bezw. den richtigen Partner zu finden. Daß die sechs verschiedenen weiblichen bezw. männlichen Versuchspartner jeweils von der Darstellerin der Cecile bezw. dem Darsteller des Jean Marc gespielt werden, verleiht dem Lustspiel einen zusätzlichen Reiz.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag