Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Sagan, Françoise
Françoise Sagan war die Tochter einer wohlhabenden bürgerlichen Industriellenfamilie. Bekannt wurde sie mit ihrem ersten Buch Bonjour Tristesse, das sie 1954...


Waller, Ulrich
Der Autor und Regisseur Ulrich Waller begann als Regieassistent in Frankfurt und Köln, später in der künstlerischen Leitung des Frankfurter TAT. Er leitet...


 

Bonjour Tristesse

für die Bühne bearbeitet von Ulrich Waller
nach dem gleichnamigen Roman von Françoise Sagan
3D, 2H
UA: 23.05.2015, Ruhrfestspiele Recklinghausen / in Koproduktion mit St. Pauli Theater Hamburg Recklinghausen

Eine weiße Villa an der Côte d’Azur. Cécile, 17, verbringt ihre Sommerferien zusammen mit ihrem Vater, dem etwas in die Jahre gekommenen Frauenhelden Raymond, und dessen junger Geliebten, Elsa Mackenbourg. Cécile will das Leben, ihre Jugend, ihre Schönheit und den Sommer in vollen Zügen genießen. Ihrem unbeschwerten Tagesablauf mit Baden im Meer, Abenden in nahen Strandcafés und dem unbekümmerten Verhältnis, das Cécile bald mit dem Studenten Cyril beginnt, droht jedoch ein nahes Ende, als die Modedesignerin Anne Larsen auftaucht und ihre Absicht bekundet, Raymond zu heiraten. Intelligent und selbstbewusst versucht sie, Céciles Beziehung zu Cyril zu unterbinden und sie stattdessen dazu zu zwingen, sich auf ihre Prüfungen im Herbst vorzubereiten. Zwischen Bewunderung und Abscheu hin- und hergerissen, fürchtet Cécile den sorglosen Lebensstil, den sie bislang geführt haben, aufgeben zu müssen. Mit Hilfe von Cyril und Elsa versucht sie, die Eifersucht ihres Vaters zu schüren, indem sie die beiden bittet, sich ihm wie zufällig als scheinbares Liebespaar zu zeigen. Diese „Verführung“ gelingt eines Tages. Raymond lässt sich in einem unbeobachtet geglaubten Moment wieder mit Elsa ein und wird von Anne in einer ziemlich eindeutigen Lage ertappt. Ohne dass Cécile, inzwischen von Schuldgefühlen geplagt, sie zurückhalten könnte, fährt Anne weinend mit ihrem Auto davon. Einige Stunden später erhalten das Mädchen und sein Vater die Nachricht, dass Anne an einer gefährlichen Stelle der Straße tödlich verunglückt ist, aber sie wissen nicht, ob es ein Unfall oder Selbstmord war.

Für die Ruhrfestspiele Recklinghausen 2015 hat Ulrich Waller Bonjour Tristesse nun erstmals für die deutsche Bühne bearbeitet und dort erfolgreich uraufgeführt.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen