Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Christie, Agatha
Agatha Christie ist weltweit als die Queen of Crime bekannt. Auf Englisch wurden von ihren Büchern über eine Milliarde Exemplare verkauft, eine weitere...
(Love from a Stranger)
Ein psychologischer Thriller in zwei Akten von Frank Vosper
nach einer Geschichte von Agatha Christie
Deutsch von Michael Raab
4D, 4H
UA: 31.03.1936, New Theatre London
Teil der Neuedition "The Agatha Christie Collection"
"Irgendwie finde ich es seltsam faszinierend, die Minuten auf dem Zifferblatt einer Standuhr vergehen zu sehen. Ich erinnere mich noch gut, wie ich in der Schule beim Direktor im Büro stand, auf die Bestrafung mit dem Stock wartete und sich die Zeiger bewegten – unaufhaltsam bewegten. War eine seltsame Mischung an Gefühlen – Panik und doch auch eine verquere Freude."
Cecily Harrington führt ein gesetztes anständiges Leben. Nachdem sie beim Glücksspiel eine große Menge Geld gewinnt, sehnt sie sich verzweifelt nach einem Abenteuerleben. Da kommt auch schon Bruce Lovell, ein gutaussehender und charmanter Fremder, der ihr Herz im Sturm erobert. In ihrer stürmischen Liebesaffäre verlässt sie leichtsinnig ihre Arbeit, Freunde und ihren Verlobten, um sich im abgelegenen und wunderschönen Ambiente eines Landhauses niederzulassen. Jedoch ist ihrer neuer Liebhaber nicht, was er zu sein scheint: In einer verblüffend spannungsvollen Schlussszene entdeckt Cecily das schauderhafte wahre Gesicht ihrer neuen Liebe.
Ein intensiver und haarsträubender psychologischer Thriller, der dem sadistischen Denken eines Serienmörders nachgeht und den Extremen, in die die Macht der Suggestion führen kann.
Christies ursprüngliche Kurzgeschichte Philomel Cottage, auf der das Theaterstück basiert, gehört zu den meist adaptierten Werken der Autorin. Einige Jahre bevor das Stück erschien hatte Christie selbst eine Bühnenfassung geschrieben, der sie den Titel "The Stranger" gab. Der Fremde im Haus zum ersten Mal 1936 im New Theatre (heute Noël Coward Theatre) im West End aufgeführt. Ein Jahr später wurde daraus eine Filmfassung mit Ann Harding und Basil Rathbone in den Hauptrollen. Das Stück wurde 1938 in einer Live-Übertragung auf BBC Television ausgestrahlt. In der Adaption der Geschichte für die 30-minütige amerikanische Radiosendung Suspense sprach Orson Welles die Rolle des Gerald.
Weitere Fassung:
Der Fremde
Deutsch von Michael Raab