Aktuelle Nachrichten

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Bowie, David
David Bowie (*1947 / London) war einer der einflussreichsten Künstler der jüngeren Musikgeschichte. Er hat im Laufe seiner mehr als 40-jährigen Karriere über...


Walsh, Enda
Enda Walsh ist ein irischer Theater- und Drehbuchautor. Zu seinen ersten großen Erfolgen zählt das Theaterstück "Disco Pigs", für das er den George Devine...


 

Lazarus

(Lazarus)
Ein Musical von David Bowie und Enda Walsh
nach "The Man Who Fell To Earth" von Walter Tevis
Deutsch von Peter Torberg
6D, 5H
Orchesterbesetzung: Key I, Key II, Pos, E.B., Sax, Schl, Git I, Git II
UA: 07.02.2015, New York Theatre Workshop New York
DSE: 03.02.2018, Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorf

Thomas Newton, der Außerirdische, kam auf die Erde, um Wasser für seinen ausgedörrten Planeten zu beschaffen. Jahre später sitzt er noch immer hier fest, als gewöhnlicher Erdenbewohner, betäubt sich mit Gin und wird gequält von einer vergangenen Liebe. Er kann nicht sterben, ersehnt Erlösung. Als eine weitere verlorene Seele in sein Leben tritt, schöpft Newton Hoffnung: Könnte sie ihm dabei helfen, seine lang ersehnte Reise anzutreten?

David Bowies letzter musikalischer Gruß thematisiert das ewige Leben. Zusammen mit dem irischen Dramatiker Enda Walsh schrieb er das Musiktheaterstück Lazarus, das kurz vor Bowies Tod in einem kleinen, exklusiven Theater am Off-Broadway uraufgeführt und bald darauf mit großem Erfolg in London gezeigt wurde. Es erzählt die Fortsetzung der Geschichte des Außerirdischen Thomas Jerome Newton aus Nicolas Roegs gleichnamiger Verfilmung der Science-Fiction-Novelle "Der Mann, der vom Himmel fiel" von Walter Tevis aus dem Jahre 1976, in der David Bowie die Hauptrolle spielte.

Lazarus ist, obwohl randvoll mit Bowie-Klassikern wie "The Man Who Sold The World", "Absolute Beginners", "Heroes" oder "This Is Not America", weit davon entfernt, ein Jukebox-Musical zu sein. Es ist vielmehr eine verrätselte Meditation über den Tod als ungeliebtes Leben und funktioniert in seiner Abgründigkeit und Poesie in glänzender Symbiose mit Bowies Musik.

Mit freundlicher Genehmigung von Robert Fox, Jones / Tintoretto Entertainment sowie des New York Theatre Workshop.

Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden