Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater

Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie

Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater

Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater

Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater

Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater

Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater

Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend

Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater

Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen


Bild von Fabrice MelquiotMelquiot, Fabrice
© Jeanne Roualet 

Fabrice Melquiot wurde 1972 geboren. Er arbeitet als Theaterautor, Regisseur, Lyriker und Übersetzer. Als ausgebildeter Schauspieler ist er zunächst Mitglied der Compagnie Théâtre des Millefontaines um den Regisseur Emmanuel Demarcy-Mota, verfasst aber bereits seit 1998 Kinder- und Jugendstücke. Ab 2002 ist er Hausautor an der Comédie de Reims, dem Théâtre de la Ville, Paris und den Scènes du Jura. 2008 wird ihm der Prix du Jeune Théâtre de l’Académie française für sein Gesamtwerk verliehen, welches bislang ca. 50 Stücke für Kinder und Erwachsene umfasst. Fabrice Melquiot ist außerdem Mitbegründer des Autorenkollektivs La Coopérative d’Écriture. Seit der Spielzeit 2012/2013 leitet er das Kinder- und Jugendtheater "Am Stram Gram" in Genf. 2004 produzierte SR2 KulturRadio das Hörspiel "Der Gesichtswäscher", 2015 "Als ich Charles war" (zusammen mit Deutschlandradio Kultur), das zuvor beim Primeurs-Festival gezeigt wurde. 2016 wurde sein Stück "Schwanengesänge" ebenfalls auf dem Primeurs-Festival gezeigt und erhielt den Primeurs-Autorenpreis 2016 für frankophone Dramatik. "Die Zertrennlichen" gewannen im Herbst 2018 den Grand Prix de Littérature dramatique Jeunesse und den Deutschen Kindertheaterpreis.


Weitere Informationen zu Fabrice Melquiot

 

Die Zertrennlichen

(Les séparables)
ab 9 Jahren
Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
1D, 1H
DSE: 26.11.2017, Schauspiel Frankfurt Frankfurt am Main

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kindertheaterpreis 2018

Neun Jahre alt und irgendwie verliebt. Sabah und Romain kommen aus verschiedenen Welten – Sabahs Eltern kommen aus Saudi-Arabien, Romains aus Frankreich -, aber wohnen einander direkt gegenüber. Inmitten einer ignoranten Erwachsenenwelt sind beide mit ihren Träumen allein. Ein gemeinsamer Ausflug in den angrenzenden Wald wird zum Beginn einer sorglosen und tiefen Freundschaft. Sie sind Liebende und Gefährten, sehr zum Missfallen der eigenen Eltern, die wegen ihrer Vorurteile und durch gegenseitige Provokationen der jungen Beziehung ein brutales Ende setzen. Erst Jahre später versucht Romain, inzwischen erwachsen, Sabah wiederzufinden.

Die Zertrennlichen ist viel mehr als ein Stück über interkulturelle Verständigung: Es ist die berührende Geschichte einer Annäherung über alle Ressentiments und Rückschläge hinweg.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden