Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Tomer GardiGardi, Tomer
(c) Arie Kishon 

Tomer Gardi, geboren 1974 im Kibbuz Dan in Galiläa, lebt in Berlin. Er studierte Literatur und Erziehungswissenschaft in Tel Aviv und Berlin. Gardis literarischer Essay "Stein, Papier" wurde 2011 veröffentlicht (dt. 2013). 2016 erschien sein Debütroman Broken German bei Droschl. Einen Auszug daraus hat er bei den 40. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt gelesen. Das Hörspiel zu "Broken German" (SWR-Produktion, Regie: Noam Brusilovsky) erhielt 2017 den Deutschen Hörspielpreis der ARD.
Die Feuerbringer (Koproduktion des WDR und BR, Regie: Susanne Krings) wurde von der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Monats Februar 2018 gewählt.
2019 erhält Tomer Gardi mit seinem zweiten Roman Sonst kriegen Sie Ihr Geld zurück das Alfred-Döblin-Stipendium. Für seinen Roman Eine runde Sache erhält er 2020 ein Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds und 2021 ein Arbeitsstipendium des Berliner Senats für Literatur in nichtdeutscher Sprache. Der Roman wurde 2022 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

 

Die Feuerbringer

Eine Schlager-Operetta

"Wie viel Helene Fischer braucht das Land, um sich seiner selbst gewiss zu sein?" (Süddeutsche Zeitung)

Liebe. Sehnsucht. Leidenschaft. Was ist am deutschen Schlager eigentlich deutsch? Und was passiert, wenn seine Sprache unterwandert wird von anderen Sprachen, Zungen, Vorstellungen? "Die Feuerbringer" zündeln fröhlich an der seligschummrigen Gemütlichkeit deutscher Schlager-Leitkultur.

In allen Kulturen erzählt man sich ihre Geschichten – Geschichten von denen, die den Menschen das Feuer gebracht haben. Sie heißen Agni oder Prometheus, Maui oder Bin-Jir Bin-Jir. Sie sind immer in Bewegung, immer unterwegs. Die Feuerbringer. In unserer Geschichte heißen sie Farrell, Sandra, Beverly und Leib. Vier, die von weither gekommen sind bis nach Deutschland, Köln, in Beverly's Café. Hier treffen sie sich jeden Tag – um abzuhängen, zu reden, zu träumen. Und hier machen sie ihren Traum wahr: Sie gründen eine Band. Die Feuerbringer.

Doch jeder Feuerbringer braucht einen Verbündeten. Deshalb ist das auch die Geschichte von Rüdiger, einem Schlagerstar, der seine besten Tage schon lange hinter sich hat. Gerade ist er vor Gericht zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert worden: "Schlagerworkshop für Migranten", ausgerechnet. Rüdiger und die Feuerbringer – eine Begegnung, die alles verändern wird. Erst recht den deutschen Schlager. Denn in dieser Schlager-Operetta werden Wünsche Wirklichkeit: Große Träume, tiefe Gefühle, herzergreifende Dramen. Und eine deutsche Heimatmusik, die ganz neue Töne anschlägt. Und sehr viel Feuer. (Text: WDR)

Mit Christina Meyer, Doris Schmeer, Omar Sheik Khamiis, Tomer Gardi sowie William Cohn, Claus Dieter Clausnitzer, Sönke Möhring u.v.a.

Schlagerkomposition: Christian Hecker / Musik: Rainer Quade / Songtexte: Die Feuerbringer / Technische Realisation: Olaf Dettinger / Regieassistenz: Fahri Sarimese / Regie: Susanne Krings / Redaktion: Isabel Platthaus / Produktion: WDR/BR 2018/54'


Zum Nachhören

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen