Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Oliver SchmaeringSchmaering, Oliver
Foto: Stefan Arend 

Oliver Schmaering wurde 1968 geboren und studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg. Seit 2001 arbeitet er als freier Autor und Dozent für Dramaturgie, Drehbuch und Filmtheorie. Er erhielt ein Schreibstipendium des Theaterhauses Jena und den Förderpreis der Freunde des Deutschen Schauspielhauses, wo er zu den Autoren-Werkstatttagen eingeladen war. Sein Seefahrerstück wurde mit dem Förderpreis für neue Dramatik beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2005 ausgezeichnet. Für In dir schläft ein Tier wurde Oliver Schmaering 2018 mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichnet, 2019 war er mit Ich, Ikarus erneut nominiert.

 

Ich, Ikarus

von Oliver Schmaering
ab 9 Jahren
1 Schauspieler, 1 Musikerin
UA: 01.06.2018, Theater an der Parkaue Berlin

Ikarus erzählt seine Geschichte, zurückblickend, vorausschauend und immer wieder ganz gegenwärtig. Mit seinem Vater Dädalus wird Ikarus auf der Insel Kreta gefangen gehalten in dem Labyrinth, das Dädalus für den Herrscher Minos gebaut hat. Doch der Vater, mächtiger Architekt und geheimnisvoller Erfinder, ersinnt eine Fluchtmöglichkeit. Aus Bienenwachs und Federn baut er ihnen Flügel, damit sie nach Hause fliegen können. Wie immer ermahnt er Ikarus, vernünftig zu sein und die Extreme zu meiden: "Flieg nicht zu hoch, auch nicht zu tief, immer schön in der Mitte." Aber diesmal hört Ikarus nicht auf ihn. Ein Moment, in dem er sich vom Vater befreit, ein Moment nur für sich selbst. Adrenalin im ganzen Körper, Sehnsucht und Freiheitswille im Herzen. Er steigt hoch und stürzt ins Meer, obwohl er das Ende seiner eigenen Geschichte schon kennt. Ikarus: Trial and Error. Reset?

Ich, Ikarus entstand als Auftragswerk für die gleichnamige Musiktheaterproduktion (Regie: Annette Jahns, Komposition: Sanzhar Baiterekov), muss aber nicht unbedingt als Libretto in Verbindung mit einer Komposition aufgeführt werden. Oliver Schmaerings Text ist eine große Musikalität eingeschrieben, die Erzählung Ikarus' nimmt die Wellenbewegung des Meeres auf und wird zu einer Geschichte der Befreiung in der Wiederholung.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen