Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Soublin, Gwendoline | |
| © Raoul Gilibert | ||
Gwendoline Soublin, geboren 1987, ist Autorin und Schauspielerin. Erste Entwürfe zu Pig Boy 1986-2358 entstanden im Rahmen einer Residenz am Theater Sala Beckett in Barcelona 2016. 2017 wurde Soublin für das Stück bei den Autorentheatertagen in Lyon ausgezeichnet, 2018 erschien es bei Éditions Espaces 34. 2017/18 war Soublin Hausautorin am Theater Am Stram Gram in Genf unter der künstlerischen Leitung von Fabrice Melquiot. Gwendoline Soublin war außerdem Hausautorin am Theater La Chartreuse (Centre national des éctritures du spectacle) und nahm dort am Schreibprogramm TOTEM(s) Académie teil.
Auszeichnungen:
2022:
- Deutscher Kindertheaterpreis für Und alles
- Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg für Und alles
- Autor:innenpreis des Festivals Primeurs 2024 für Spezimen
Deutsch von Lydia Dimitrow, Andreas Jandl und Corinna Popp
2D, 1H
UA: 07.11.2019, Théâtre du parc Andrézieux-Bouthéon
DSE: 30.03.2022, Theater Plauen-Zwickau Plauen
Am Beispiel des Schweins entwirft Gwendoline Soublin eine so bizarre wie scharfsinnige Zukunftsvision. In drei verspielten, parabelhaften Episoden muss sich die Freiheit des Individuums gegen Marktkonformität und Massenmedien behaupten.
Eigentlich träumt Theodor Bouquet von einem Leben als Cowboy. Aber bevor er den familieneigenen Schweinehof in eine moderne Rinderfarm umwandeln kann, zwingt ihn der übermächtige Agrarkonzern PERTA in den Ruin ... Jahrzehnte später führt das Schwein Pig Boy, Nachfahre eines Schweins von Theodor Bouquet, ein luxuriöses Jetset-Leben. Als Werbebotschafter von PERTA ist er ein Star auf allen Social-Media-Kanälen. Dann wird Pig Boy in flagranti mit einem menschlichen Fan erwischt. In einer interaktiven Gerichtsshow wird er wegen "Verletzung der Artengrenzen" verurteilt ... Wenige Jahrhunderte später flieht eine Sau aus einem Stall, in dem Schweine als Lieferanten menschlicher Ersatzorgane gezüchtet werden. In ihrem atemlosen Gedankenstrom drängt eine neue Sprache, rudimentär und poetisch, ins Bewusstsein. Hoffnungsvoll geht sie einer neuen Welt entgegen, immer nach Westen, die Harmonika eines alten Cowboys in den Ohren und die Freiheit im Blick.
Im Laufe mehrerer Jahrhunderte verschwimmen durch den technologischen Fortschritt nicht nur die Grenzen zwischen Mensch und Tier, sondern auch zwischen Wirtschaftskonzernen, Politik und Öffentlichkeit, während die Suche des Individuums nach einem selbstbestimmten Platz in der Welt ungebrochen bleibt.