Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Vera SchindlerSchindler, Vera

Vera Schindler, geboren 1992, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin, sowie Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien. Schon während ihres Studiums gewann sie 2018 den "Sonderpreis des deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreises". Anschließend erhielt sie das "Styria-Artist-in-Residence-Stipendium" des Landes Steiermark und das "Hessische Literaturstipendium" mit Residenz in Vilnius, Litauen. Ihr erstes abendfüllendes Stück "Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins" wurde, in der Regie von Ruth Mensah, am Theater Bern uraufgeführt. Ihr Kinderstück "Wolkenrotz" wurde sowohl 2021 mit dem Förderpreis des Berliner Kindertheaterpreis als auch mit dem Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2022 ausgezeichnet. 2023 wurde es am Landestheater Tübingen, in der Regie von Monika Kosik, uraufgeführt. Zudem wurden beide Stücke für "Theaterwelt", dem Theaterfestival für deutschsprachige Gegenwartsdramatik in Mexiko, ausgewählt und ins Spanische übersetzt. Seit 2022 verbindet Vera Schindler eine enge Zusammenarbeit mit der Neuköllner Oper, sodass bereits vier Auftragswerke entstanden: "Das größte Zwischen überhaupt", "Eigentlich bin ich glücklich", "Vogelfrei" und "Gegengift". 2024 wurde sie in den Vorstand des Verband der Theaterautor:innen (VtheA) gewählt.

 

Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins

von Vera Schindler
Besetzung variabel (mind. 1D/1H)
UA: 19.01.2022, Stadttheater Bern

In vier Episoden entlarvt Vera Schindler die zynisch kapitalistischen Seiten des globalen Kunstmarkts. Am Beispiel eines Beins spielt sie, böse und anarchisch, die heutigen Formen des Kolonialismus durch.

Die Arbeiten laufen gut in dieser kenianischen Nacht und Gigis Augen sind zu schwer, um den Bau der Straße zu bewachen. Als er wieder aufwacht, steckt sein Bein im Beton fest, der schon getrocknet ist. Der chinesische Baustellenleiter besteht auf Amputation. / Alle feiern die neue Skulptur der Künstlerin – „Bein in Beton“. Der Galerist zupft sich den Maßanzug zurecht und zählt die Euroscheine. Ein voller Erfolg, bis das Kunstwerk beim Transport eine unbeteiligte Schülergruppe zermalmt. / Der Karriere schadet es nicht. Die Künstlerin rekelt sich kurze Zeit später mit dem Bein ihres Vaters in einer New Yorker Galerie. Ihre exotische Lebensgeschichte verkauft sich bestens. / Auch ihr Biograph möchte ein Stück vom Kuchen und reist auf der Suche nach dem Baustellenleiter nach China, wo er bald ermordet und in ein Graffiti eingearbeitet aufgefunden wird. Gefundenes Fressen für die Presse und der Marktwert des Graffiti-Künstlers in Unermessliche steigt- ein echtes Gigiwonder.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

The Square