Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Gwendoline SoublinSoublin, Gwendoline
© Raoul Gilibert 

Gwendoline Soublin, geboren 1987, ist Autorin und Schauspielerin. Erste Entwürfe zu Pig Boy 1986-2358 entstanden im Rahmen einer Residenz am Theater Sala Beckett in Barcelona 2016. 2017 wurde Soublin für das Stück bei den Autorentheatertagen in Lyon ausgezeichnet, 2018 erschien es bei Éditions Espaces 34. 2017/18 war Soublin Hausautorin am Theater Am Stram Gram in Genf unter der künstlerischen Leitung von Fabrice Melquiot. Gwendoline Soublin war außerdem Hausautorin am Theater La Chartreuse (Centre national des éctritures du spectacle) und nahm dort am Schreibprogramm TOTEM(s) Académie teil.

Auszeichnungen:
2022:
- Deutscher Kindertheaterpreis für Und alles
- Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg für Und alles - Autor:innenpreis des Festivals Primeurs 2024 für Spezimen

 

Und alles

(Tout ça tout ça)
ab 9 Jahren
Deutsch von Corinna Popp
2D, 2H
UA: 07.11.2019, Théâtre du parc Andrézieux-Bouthéon
DSE: 12.02.2023, Stadttheater Konstanz

Ehsan liebt Fernsehen – vor allem die Kurznachrichten. Doch die andauernde Berichterstattung über Kriege, Umweltverschmutzung und dekadente Präsidenten setzt ihm ganz schön zu. Er muss weg. Er braucht dringend eine Pause und bringt damit seine Babysitterin Samantha ziemlich ins Schwitzen. Die muss nämlich überraschend feststellen, dass nur noch die kleine Schwester Chalipa zu Hause ist. Und wo ist Ehsan eigentlich? Hat er sich etwa in den familieneigenen Bunker eingeschlossen? Gemeinsam mit dem kleinen Nachbarsjungen Nelson und Samanthas Freund Salvador versuchen sie, ihn mit guten Nachrichten und liebevollen Gesten herauszulocken. Doch Ehsan hatte längst andere Pläne: Er ist auf dem Weg zum Meer.

Zu Grabe getragene Fischstäbchen, ein schräges Ständchen auf dem Saxofon - in berührenden Bildern und geschliffenen Dialogen führt Gwendoline Soublin vor Augen, dass Engagement keine Frage des Alters ist und kleine Dinge manchmal Großes bewegen.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kindertheaterpreis 2022:
In der Laudation bezeichnet die Jury den Text als ein "Stück über die Potenziale des kindlichen Gerechtigkeitsempfindens. Mit einem mutigen Plot-Twist führt die Autorin vor Augen, dass einzig politisches Handeln hilft, um nicht an der Welt zu verzweifeln. Das Stück für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit starken Kinderfiguren und einem abwesenden Helden reißt mit und lässt das Publikum nicht hoffnungslos zurück."

Ausgezeichnet mit dem Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2022:
Und alles ist ein Krimi mit tiefgründiger Gesellschafts- und Medienkritik, ein philosophischer Text, der dazu einlädt, gemeinsam über Menschen und deren Umgang mit der Welt nachzudenken. Er ist ein Geschenk für gutes Kinder- und Jugendtheater. Vor allem aber ist er ein Aufruf zum produktiven Handeln, die Zukunft in etwas Angenehmes, Emanzipiertes zu verwandeln! Bei aller Hoffnungslosigkeit, die wirklich Migräne macht, sprüht "Und alles" mit seinen fünf starken Persönlichkeiten nämlich nur so vor Hoffnung. Danke, Gwendoline Soublin, für diese wohltuende Kopfschmerztablette.
(aus der Laudatio von Jurymitglied Agnes Gerstenberg)

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen