Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Werner  HolzwarthHolzwarth, Werner

Werner Holzwarth wurde in Winnenden bei Stuttgart geboren, studierte Kommunikation an der HdK in Berlin und arbeitete anschließend viele Jahre als Texter und freier Journalist. Außerdem war er von 1995 – 2012 Professor für Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität in Weimar. Sein erster großer Bilderbucherfolg "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat", erschien 1989. Inzwischen widmet sich Werner Holzwarth ganz der Kinder- und Jugendliteratur und geht auf Lesereisen.

 

Der Sonnenkönig

Bilderbuch von Werner Holzwarth
mit Illustrationen von Günther Jacobs
ab 4 Jahren

UA: 05.09.2021, Consol Theater Gelsenkirchen

Jeden Morgen geht auf dem Hühnerhof die Sonne auf. Und jeden Morgen wird sie von Konrad, dem Hahn, mit einem lauten „Kikeriki!“ begrüßt. Bis zu dem Tag, an dem Konrad den Hühnern weiß macht, dass die Sonne nur deshalb aufgeht, weil er kräht. Ab jetzt ist auf dem Hühnerhof nur noch einer der Chef: König Konrad! Aber was, wenn die ganze Sache auffliegt?

"Eine witzige, nachdenklich stimmende Geschichte mit philosophischen, soziologischen und politischen Hintergrund – was will man mehr" Titel Kulturmagzin

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist im Thienemann-Esslinger Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Guck mal, wie die gucken