Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Wilson, Robert
Robert Wilson ist ein amerikanischer Avantgarde-Regisseur, der darüber hinaus auch als Theaterautor, Bühnenbildner, Lichtdesigner, Choreograph, Maler und...


Calvi, Anna
Anna Calvi ist eine britische Singer-Songwriterin und Gitarristin. Zu ihren musikalischen Inspirationen gehören John Adams und Steve Reich sowie klassische...


Hoffmann, E.T.A
E.T.A Hoffmann (1776 Königsberg/Ostpreußen - 1822 Berlin) war Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner, Karikaturist und Jurist und zählt mit seinen...


 

Der Sandmann

Oper von Anna Calvi und Robert Wilson
nach der gleichnamigen Erzählung von E.T.A. Hoffmann
Musik, Arrangements und Liedtexte von Anna Calvi
Zusätzliche Musik und Arrangements von Jherek Bischoff
Konzept, Buch und Design der Uraufführungsproduktion von Robert Wilson
Textfassung von Janine Ortiz
3D, 7H
Orchesterbesetzung: Vl, Key, Vla, Vlc, Kb/E.B, Klar/B.Klar, Tb/Pos, E-Git/Mand, Schl/Electr
UA: 03.05.2017, Ruhrfestspiele Recklinghausen

Robert Wilson und die Singer-Songwriterin Anna Calvi erwecken E.T.A Hoffmann Meisterwerk der Schauerromantik "Der Sandmann" zu neuem Leben.

Im Vordergrund steht das frühkindliche Trauma des kleinen Nathanael. Sein Vater, ein heimlicher Alchemist, kommt bei einer Explosion ums Leben. Nathanael glaubt, dass das tragische Ereignis mit dem Sandmann zusammenhängt, von dem so oft erzählt wird. Der gute Geist, der sanft Schlaf schenkt, aber der denen, die nicht schlafen wollen, Sand in die Augen streut, bis diese blutig zum Kopf herausspringen.

Anna Calvi dramatischer Rock schafft hierzu eine Atmosphäre zwischen Entrückung und Ekstase; im Rhythmus der grausigen Ereignisse entfaltet sich eine surreale Melange aus samtigen Pop-Balladen, Folk und Jazz mit Anklängen an Vivaldi.


"Der Sandmann ist metakluges Theater für Kenner; Zauber für längst Entzauberte."
Westfälischer Anzeiger

"Der Sandmann zeigt eine fremde, faszinierende Welt."
Deutschlandfunk Kultur

"Musikalisch streift der Abend das Niveau von ‚Einstein on the Beach‘ von Philip Glass."
FAZ

Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Peter Pan