28.11.2025

Anschrift
Mitarbeiter
Einsendung von Manuskripten
Verlagsgeschichte
Impressum

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.felix-bloch-erben.de
E-Mail: info@felix-bloch-erben.de

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRA 8173
USt-IdNr.: DE 135557333

Persönlich haftende Gesellschafterin: Felix Bloch Erben Verlag GmbH
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 84198

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Moritz Staemmler

Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.theaterverlagdesch.de
E-Mail: info@theaterverlagdesch.de

Sitz der Gesellschaft: Berlin HRB 162560 B
Geschäftsführer: Moritz Staemmler
USt-IdNr.: DE 129478624

Redaktion: Dramaturgie

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 II RStV:
Dramaturgie (in alphabetischer Reihenfolge: Bastian Häfner, Christa Hohmann, Gesine Pagels, Boris Priebe, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn; Anschrift wie oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Nutzung Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm&oouml;glicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Konzept und grafisches Design:

milchhof:atelier
Carsten Stabenow
Michael Rudolph
Kastanienallee 73
10435 Berlin

Telefon: +49 / (30) / 44 05 26 12
Telefax: +49 / (30) / 44 35 74 15

post@milchhof.net

Technisches Konzept und Realisierung:

me for mobile UG (haftungsbeschränkt)
Reinhardtstr. 7
10117 Berlin

Telefon: +49 / (30) / 46 06 89 89
Telefax: +49 / (30) / 46 06 89 18

www.meformobile.com

Bild von Paco GámezGámez, Paco
© Ilde Sandrin 

Paco Gámez (*1982, Úbeda, Spanien) studierte Englische und Spanische Literatur und Schauspiel und arbeitet als Dramatiker, Schauspieler, Regisseur, sowie als Dozent für Szenisches Schreiben. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2021 mit dem renommierten Theaterpreis Lope de Vega (dem wichtigsten spanischen Preis für zeitgenössische Dramatik), für sein Stück 'Impunidad' (Straflosigkeit). Mit 'El fin' (Das Ende) gewann er den Komödienwettbewerb des Teatro Español und für 'Inquilino'/ Mieter wurde ihm der Preis Calderón de la Barca verliehen.  

Seine Stücke sind formal sehr unterschiedlich –  von autofiktionalen/ dokumentarischen Monlogen über Stücke für Junges Publikum bis hin zu konventionellen Komödien. Allen gemeinsam ist eine spielerische und humorvolle Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen. Paco Gámez’ Stücke werden an zahlreichen spanischen Nationaltheatern, sowie in der Freien Szene, gespielt und wurden u.a. ins Englische, Deutsche, Französische und Chinesische übersetzt.


Weitere Informationen zu Paco Gámez

 

Mieter

(Inquilino)
Deutsch von Franziska Muche und Lea Saland
variabel, mindestens 1H
UA: 12.12.2019, Teatro María Guerrero Madrid
DSE: 03.02.2023, Staatstheater Mainz

Juni: 38 qm – 280 EUR Miete. Juli: 38 qm – 700 EUR Miete. Wieviel Prozent Erhöhung ist das? Auf jeden Fall zu viel! Dem Mieter bleiben noch 30 Tage, dann muss er ausziehen. Der Countdown läuft: Er versucht, den Vermieter zu kontaktieren. Die Wohnungsbau- gesellschaft. Den Eigentümer. Er geht schwimmen, telefoniert mit seiner Mutter, redet mit dem kläffenden Hund von gegenüber. Sucht eine neue Wohnung, findet keine. Verkauft seine Möbel auf eBay. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „Haus“ und „Zuhause“? Schließlich begegnet ihm der Geist seines verstorbenen Großvaters und ruft ihn auf zum Widerstand. An Tag 0 ist es Zeit für die Revolution! Oder zumindest für eine Abrissparty?  

Mieter ist ein vielstimmiger, autofiktionaler Text über Gentrifizierung und die Erosion der Mittelklasse. Aus alltäglichen Beobachtungen und surrealen Szenen, aus Humor und Wut, aus Lethargie und politischem Aufbegehren entsteht das Lebensgefühl einer Generation, die sich selbst sucht, aber in den Städten weder Arbeit noch Wohnung findet.  

 

 

Die Übersetzung wurde gefördert von Acción Cultural Española./ Die Arbeit der Übersetzerin Franziska Muche wurde mit einem Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds gefördert. / Das Stück ist Teil der Anthologie "Schattenschwimmer. Neue Theatertexte aus Spanien" (Hrsg. Franziska Muche/ Carola Heinrich), die im Neofelis Verlag erschienen ist.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Weitere Stücke zum Thema Gentrifizierung

Halt mich auf

Schamparadies