Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Willi WeitzelWeitzel, Willi
© Ingrid Theis 

Willi Weitzel wurde 1972 in Marburg an der Lahn geboren. Durch die Fernseh-Reportage-Reihe "Willi wills wissen" wurde er bekannt und gehört heute zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Kinderfernsehen. Für seine Filme wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Grimme-Preis oder dem Bayerischen Fernsehpreis.

In Würdigung seines umfassenden und vielseitigen kindermedialen Schaffens erhielt Willi Weitzel gerade den Großen Preis 2022 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Er drehte zuletzt Filme über die Lebensbedingungen von Kindern weltweit, wie in Indonesien, in der Ukraine, dem Libanon, in Indien, Bolivien, Kenia, Tansania, Malawi und auf den Philippinen.
Mit seiner Multivisions-Show tourt er seit 2012 durch ganz Deutschland und präsentiert aktuell bereits sein drittes Programm: Willis wilde Wege – meine Feieraben(d)teuer. Als Erzähler tritt Willi auch seit vielen Jahren bei Kinderkonzerten wie Peter und der Wolf oder Karneval der Tiere mit namhaften Orchestern live auf. Von 2018 bis 2022 moderierte Willi das wöchentliches Magazin "Gut zu wissen" im BR Fernsehen und der ARD.

Nebenbei schreibt er Bücher wie Der Frieden ist ausgebrochen, ist Autor der Familienseite des dm Magazins alverde und war Kolumnist der monatlichen Umweltrubrik Die Bessermacher im Chrismon-Magazin. Nach dem großen Kinoerfolg "Willi und die Wunder dieser Welt" kam 2022 mit "Willi und der Wunderkröte" sein zweites Leinwandabenteuer in die Kinos.
Mit der megaherzcampus Sendereihe "Willi macht Schule" veröffentlicht er schon vielfach prämierte Lehrfilme für den Schulunterricht zu vielfältigsten Themen wie Gesundheit, Verkehrserziehung, Wald oder Rassismus. Willi engagiert sich als UNICEF-Pate, ist Botschafter der UN-Dekade Zur Wiederherstellung von Ökosystemen, des Blauen Engels und der Heraeus Bildungsstiftung, sowie Schirmherr der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher.

 

Der Frieden ist ausgebrochen

Bilderbuch von Willi Weitzel
und Verena Wugeditsch
ab 3 Jahren

frei zur UA

Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, waren vor allem die Jüngsten unter uns verunsichert, was gerade passiert und warum.
Aus der Notwendigkeit, Konfliktsituationen für Kinder zu erklären und Lösungen zu finden, damit Frieden herrscht, ist eine Buchidee von Willi Weitzel geworden. Denn leider herrscht überall auf der Welt immer irgendwo Krieg. Ob nah oder fern – das Thema ist ein Alltagsthema und beginnt im kleinen schon mit einem Streit im Kindergarten. Der Frieden ist ausgebrochen lässt Kinder in einen Dialog zwischen Vater und Tochter eintauchen, regt zur Diskussion an und gibt die Chance, ins Gespräch zu kommen. Denn was ist wichtiger, als dass Freiheit, Gerechtigkeit und Liebe ihren Platz im Leben haben und auch bleiben?
Willi Weitzel, bekannt von „Willi Wills Wissen“ und vielen weiteren Kindersendungen, erhielt im November 2022 den Großen Preis der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur im Januar 2023 als Buch des Monats ausgewählt.

Hinweis:
Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption des Romans zu erstellen. Das Buch ist bei Bohem Press erschienen.



Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.