Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Soublin, Gwendoline | |
| © Raoul Gilibert | ||
Gwendoline Soublin, geboren 1987, ist Autorin und Schauspielerin. Erste Entwürfe zu Pig Boy 1986-2358 entstanden im Rahmen einer Residenz am Theater Sala Beckett in Barcelona 2016. 2017 wurde Soublin für das Stück bei den Autorentheatertagen in Lyon ausgezeichnet, 2018 erschien es bei Éditions Espaces 34. 2017/18 war Soublin Hausautorin am Theater Am Stram Gram in Genf unter der künstlerischen Leitung von Fabrice Melquiot. Gwendoline Soublin war außerdem Hausautorin am Theater La Chartreuse (Centre national des éctritures du spectacle) und nahm dort am Schreibprogramm TOTEM(s) Académie teil.
Auszeichnungen:
2022:
- Deutscher Kindertheaterpreis für Und alles
- Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg für Und alles
- Autor:innenpreis des Festivals Primeurs 2024 für Spezimen
ab 8 Jahren
Deutsch von Corinna Popp
UA: 25.09.2021, Théâtre de Romette
DSE: 23.07.2023, Salzburger Festspiele
DE: 23.09.2023, Theater an der Parkaue, Berlin
Besetzung variabel
Zu Nonos zehntem Geburtstag steigt eine Riesenparty, die fetteste Fete, eine gigantische Fiesta! Jedes Detail hat Nono dafür schon lang geplant: Zitronenbaiser-Smarties-Torte, goldene Papiergirlanden, Jeans ohne Löcher, eine Rede über die Welt. Aber dann kommt alles ganz anders. Maria Theresia, ein Orkan, so stark, dass er Chihuahuas und sogar Pizzalieferwägen mitreißt, zwingt die Kinder zum Drinnenbleiben. Das Fest droht buchstäblich abgeblasen zu werden und die Freund:innen müssen sich entscheiden: Werden sie Wind und Wetter trotzen oder müssen sie Nono absagen?
Mit großer formaler Offenheit lässt Gwendoline Soublin ihre Figuren rückblickend fragen: Wie lässt sich mit Unvorhergesehenem und Katastrophen umgehen? Welche Verantwortung trage ich als Mensch denjenigen gegenüber, die mir am nächsten stehen? Wie kann ich Kompromisse in Ausnahmesituationen aushandeln und sie kommunizieren?
Doch vor allem feiert Soublin in ihrem neuen Stück das Leben in stürmischen Zeiten.
"Traumatische Pandemieerfahrungen und ihre Aufarbeitung: Was in der Politik zum harten Wahlkampfthema geworden ist, funktioniert auf der Bühne mit Einfühlungsvermögen und immer wieder mit Humor."
Salzburger Nachrichten
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premieren zu diesem Stück
23.11.2025, Münster, echtzeit-theater