Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Zaufke, Thomas
Thomas Zaufke zählt zu den erfolgreichsten Komponisten im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit dem Autor Peter Lund schrieb er u. a. die Musicals...
Mason, Henry
Theaterautor, Übersetzer und Regisseur Henry Mason wurde 1974 in London geboren und studierte Theaterpraxis und Germanistik an der Universität von Exeter,...
Ein Musicalthriller über Maria Stuart
und Elisabeth I.
Musik von Thomas Zaufke
Text von Henry Mason
10D, 12H, Extrachor (mind. 8)
Orchesterbesetzung: Vl, Vla, Vlc, Kb, Fl (Pic), Ob (E.H.), Klar (Sax), Fg, Hr, Trp, Pos, Tb, Schl (Pk, Perk), Hrf, Key, Dudelsack, E.B., E.Git
UA: 10.02.2024, Landestheater Linz
"Zwei Königinnen, eine Insel: Es war nur eine Frage der Zeit!", kommentiert Staatssekretär Cecil zynisch. Aber war das blutige Ende der Schottenkönigin Maria Stuart tatsächlich unausweichlich? Und trug Elisabeth I. vonEngland wirklich die alleinige Schuld daran?
Tatsächlich verbindet die beiden sogar ein ähnliches Schicksal, doch die geopolitischen Umstände zwingen sie zur Feindschaft – was die missgünstigen Männer, die sie umkreisen, gnadenlos auszunutzen wissen. In den letzten Stunden vor Marias Tod entspinnt sich die gemeinsame Geschichte der Großcousinen, die sich im Leben nie begegnet sind, als atemberaubendes Duell.
Mit zarten Zwischentönen erzählt Henry Masons und Thomas Zaufkes politischer Musicalthriller von zwei außergewöhnlichen Frauen, die sich weigern, in einer Welt, die von Männern für Männer gemacht ist, klein beizugeben. Thomas Zaufke rundet seine persönliche, moderne, musiktheatralische Handschrift mit Anleihen aus dem 16. Jahrhundert ab. Die opulente Partitur beinhaltet Gesten der Renaissancemusik, ist eine Gratwanderung zwischen Zeitgemäßem und historisch Authentischem.
"Die enorm wandelbare, anspruchsvolle Musik von Thomas Zaufke (Orchestrierung: Markus Syperek) kann man sowieso nicht genug loben, das vom tollen Tom Bitterlich geleitete Bruckner-Orchester auch nicht." [DER STANDARD]
"Die Partitur von Zaufke ist durchkomponiert und hält leise Töne ebenso wie große Momente bereit." [Blickpunkt Musical]