Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Bischoff, Jherek
Jherek Bischoff ist ein amerikanischer Komponist, der von der New York Times als "Wunderkind", von SPIN als "visionär" und von NPR als "eine gewaltige Kraft...
Berger, Martin G.
Martin G. Bergers Arbeit als Regisseur, Autor und Übersetzer führte ihn in den gesamten deutschsprachigen Raum, u.a. ans Theater Basel, die Staatsoper...
Mutschler, Martin
Martin Mutschler ist Regisseur und Dramaturg. Er studierte Musiktheaterregie an der HfMT Hamburg, inszenierte u. a. in Riga und Köln und war Dramaturg an der...
Musical nach dem gleichnamigen Theaterstück von Ödön von Horváth
Musik von Jherek Bischoff
Liedtexte von Martin G. Berger
Dialoge von Martin G. Berger und Martin Mutschler
3D, 5H, 1 Dragperson, Ensemble, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II (A.Fl), Ob (E.Hrn), Klar in Bb (B.Klar), Fg I, Fg II (K.Fg), Hr in F I, II, III, Trp in Bb, Pos, B.Pos, Perc, Hrf, Kl (Electronics), Akk.Git, Vl I, II, Vla, Vlc, Kb
'Nachts sind alle Katzen grau und alle Menschen bunt‘, sagt Juanita, die zur elementaren Schlüsselfigur in unserer Fassung von "Kasimir und Karoline" wird, und beobachtet die ganze Gesellschaft, die sich im Dunkeln bei ihr tummelt: den alten reichen Großinvestor, den verlorenen Professor, den jungfräulichen Studenten, den gewalttätigen Zuhälter, die von Rache träumende Prostituierte und natürlich die Friseurin Karolin und ihren Freund Kasimir, den Geflüchteten. Und obwohl die über den Geschlechtern schwebende Juanita genau weiß, dass es Empathie, Zuneigung und Selbstlosigkeit in Zeiten des Kapitalismus nicht geben kann, dass die Menschen sich zu Ware auf einem Markt machen, hofft sie doch jede Nacht wieder, ein paar bunte Seelen und ihre Sehnsüchte zu retten. Ganz nach Ödön von Horvaths ursprünglichem Motto: "Und die Liebe höret nimmer auf." (Martin G. Berger)
Jherek Bischoff und Martin G. Berger verlegen Ödön von Horváths Meisterwerk ins 21. Jahrhundert. Farbenreiche durch Elektronik ergänzte Orchester-Arrangements verbinden sich mit akustischen Gitarrenballaden; elektronische Pop-Hymnen werden zu eingängigen Ohrwürmern; klassische Oper und großer Musicalgestus verschmelzen mit den wummernden Rhythmen einer Partynacht.