Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Kollo, Willi
Mit 17 Jahren begann Willi Kollo seinen literarischen Werdegang, indem er in bekannten Vortragssälen und Volkshochschulen, so z. B. in Detmold, Königsberg...


Kollo, Walter
Walter Kollo wurde am 28. Januar 1878 in Neidenburg (Ostpreußen) geboren und sollte ursprünglich Kaufmann werden. Mit Unterstützung mütterlicherseits durfte...


 

Die Frau ohne Kuss

Ein Stück für verheiratete Leute in drei Akten
Buch von Richard Kessler
Buch und Gesangstexte der Neufassung von Willi Kollo
Musik von Walter und Willi Kollo
1D, 6H
Orchesterbesetzung: Fl I, [II (Picc)], Ob, Klar I, II, Fg, Hr I, II, [III], Trp I, II, Pos [I, II], III, Schl, [Hrf], [Kl (Cel, Akk)], Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA: 06.07.1924, Schiller Theater Berlin
EA der Neufassung: 1963

Lotte Lenz hat mehr als nur ein Auge auf ihren Chef, den Frauenarzt Dr. Hartwig geworfen. Doch der sieht als eingefleischter Junggeselle in ihr nicht mehr als eine tüchtige Sekretärin. Als ein Telegramm mit der Nachricht aus Teheran kommt, man benötige dort Hartwigs Hilfe, erkennt Lotte ihre große Chance. Denn die Berufung an den persischen Fürstenhof ist an die Bedingung geknüpft, der Arzt müsse verheiratet sein und zum Beweis seine Frau gleich mitbringen. Hartwig ist mit Lottes Vorschlag einverstanden, mit ihr zum Schein eine Ehe einzugehen.

Nach der Rückkehr ist Lotte enttäuscht. Ihre Bemühungen, auf der Reise Dr. Hartwigs Liebe zu gewinnen, blieben erfolglos. Nicht einen einzigen Kuss hat sie von ihrem Schein-Ehegatten bekommen, der nun die verabredete Scheidung beantragen will. In Wirklichkeit hat er sich jedoch schon sehr in Lotte verliebt. Doch bedarf es drastischer Mittel, um ihn zu einem Geständnis seiner Empfindungen zu bewegen. Da kommt der persische Prinz Hussein gerade recht, der Lotte nachgereist ist und ihr nun den Hof macht – genau wie Hartwigs Freunde, der Fabrikant Langenbach und der Maler Sperling. Endlich findet Dr. Hartwig das erlösende Liebeswort. Die Verwandlung der Scheinehe in einen echten Liebesbund scheint besiegelt.

Da erfahren die Beteiligten, die erfolgte Eheschließung sei infolge eines Verfahrensfehlers ungültig. Das Hin und Her beginnt von neuem...