Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir nachfolgende Romane, für die wir die Adaptionsrechte vertreten. Insbesondere freuen wir uns über die Neuerscheinungen unserer Autor:innen Thomas Arzt und Martina Clavadetscher.
Thomas Arzt
Das Unbehagen
Mitten im Hochsommer in der Großstadt befällt den Lehrer Lorenz Urbach ein diffuses Unbehagen. Als Berichte über ein blutrünstiges Tier auftauchen, das in den Alpen sein Unwesen treibt, macht er sich auf zu einer einsamen Wanderung in die Berge – auf der Suche nach dem "Ungeheuer" da draußen und dem Ursprung der Gewalt in sich. Erschienen im Residenz Verlag.
"Ein Roman wie ein Beipackzettel für die Turbulenzen der Gegenwart." (Ö1)
Martina Clavadetscher
Die Schrecken der anderen
Gekonnt erzählt und voller eindrücklicher Bilder trägt der Roman seine beängstigende Aktualität schon im Titel: Das könnte die Geschichte jedes Menschen sein. In jedem Land, zu jeder Zeit, solange niemand aus den Schrecken der anderen lernt. Inspiriert von Dürrenmatt spielt Martina Clavadetscher lustvoll mit dem Genre des Krimis. Erscheint bei C.H. Beck.
Martina Clavadetscher gewann mit Die Erfindung des Ungehorsams den Schweizer Buchpreis.
Frida Nilsson
Sem und Mo im Land der Lindwürmer
Sem und Mo sind Waisenkinder. Eines Abends steht plötzlich eine Ratte vor ihnen. Sie berichtet vom Land der Lindwürmer und einer Königin, die sich sehnlich Kinder wünscht. Frida Nilsson erzählt von der Sehnsucht nach Geborgenheit und wirft existenzielle Fragen auf wie die nach Gut und Böse. Erschienen bei Gerstenberg.
"Die Autorin wird als die neue Astrid Lindgren gehandelt – zu Recht." (Die Zeit)
Johan Harstad
Unter dem Pflaster liegt der Strand
Ein fremder Amerikaner auf einer Atommüll-Konferenz und ein Jugendfreund, der sich nach 20 Jahren von einem Containerschiff meldet, bringen Ingmar Ohlsen dazu, über seine Jugendclique nachzudenken. Ein ebenso großer wie überwältigender Roman, in dem auch ein seltsamer Stein eine Rolle spielt, der scheinbar magische Kräfte hat. Erschienen bei Claassen.
"Das Buch beschenkt einen mit Lektüremomenten, die man nie vergisst." (SWR2)
Svea Mausolf
Image
Der Debütroman der Queen of Meme ist garantiert kein Safe Space. Die Eltern der Langzeit-Studentin Peggy Brinkmann, 37, drehen den Geldhahn ab. Eine rasante Kette an Ereignissen beginnt, die ihren Höhepunkt auf der Verlobungsfeier von Peggys Schwester und Christfluencerin Jenny erreicht. Eine düstere, bitterböse Satire auf eine verrohte Gesellschaft im Spätkapitalismus. Erschienen bei Gutkind.
"Die beste Herstellerin von lustigem Content der Gegenwart" Jan Böhmermann
30.06.2025
Stücke zu dieser Nachricht:
Sem und Mo im Land der Lindwürmer
Image
Die Schrecken der anderen
Das Unbehagen
Unter dem Pflaster liegt der Strand
Autoren zu dieser Nachricht:
Nilsson, Frida
Mausolf, Svea
Harstad, Johan
Clavadetscher, Martina
Arzt, Thomas