Aktuelle Nachrichten

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Der geschenkte Gaul

Ein Musical über das Leben von Hildegard Knef
Text von Hildegard Knef, Udo Becker, Paul von Schell und Reinhardt Friese
Musik von Udo Becker
3D, 4H
Orchesterbesetzung: Kl, Trp, Pos, Sax, Schl, B
UA: 22.02.2003, Landesbühne Niedersachsen-Nord Wilhelmshaven

Zur Diva Hilde gesellt sich ein Herr in einer Zwangsjacke, ein Irrer, dem sie ihr Leben erzählt, mit dem sie über ihre Gedankengänge diskutieren kann und der gelegentlich in die Handlung einzugreifen vermag, wenn es passend erscheint. Und schon geht es los: 1925 in Ulm geboren – in Berlin aufgewachsen – der Beginn der jungen Schauspielerin in dieser Stadt – der Alptraum des Zweiten Weltkrieges – die ersten wichtigen Filme im zerstörten Nachkriegsdeutschland – der erfolglose USA-Aufenthalt und die Rückkehr nach Deutschland – die Sekunden dauernde Nacktszene der Fünfundzwanzigjährigen im Film „Die Sünderin“, die zum Skandal wird – der darauf folgende Boykott – Ninotschka in Cole Porters Silk Stockings – die Rückkehr nach Deutschland – ihr Durchbruch als Chanson-Sängerin.

In einer kaleidoskopartigen Bilderfolge zeichnet das Musical den Lebensweg Hildegard Knefs gleich einer Achterbahnfahrt über zwei Kontinente und mehr als 50 Jahre Zeitgeschichte. Für die Musical-Fassung ihres Bestsellers Der geschenkte Gaul arbeitete Hildegard Knef zusammen mit ihrem Mann Paul von Schell noch bis kurz vor ihrem Tod.
Die bereits beschlossene Zusammenarbeit mit dem Komponisten Udo Becker und dem Oberspielleiter des Theaters in Wilhelmshaven Reinhardt Friese, die Handlung bis zum Jahr 2002 zu ergänzen, konnte mit Hildegard Knef nicht mehr stattfinden. Das Team erarbeitete daraufhin u. a. mit der Beratung des Witwers ein Werk, welches 2003 eine umjubelte Uraufführung in Wilhelmshaven hatte.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Peermusic (Germany) GmbH.