Einszweiundzwanzig vor dem Ende
10.05.2025, Greifswald, Theater Vorpommern
Venus im Pelz
10.05.2025, Wien, Theater Westliches Weinviertel
Happy End
14.05.2025, Mailand, Scala
Bier für Frauen
14.05.2025, Oberzeiring, Theater Oberzeiring
Paul*
15.05.2025, Pforzheim, Theater
Der erste Schritt
DE
17.05.2025, Münster, Städtische Bühnen
Alle da!
19.05.2025, Magdeburg, Städtisches Puppentheater
Alle aktuellen Premieren
Archiv
![]() | Goetz, Curt |
1888 in Mainz geboren, zählt Curt Goetz zu den wichtigsten Vertretern der gehobenen deutschen Boulevardkomödie und des brillant geschriebenen Konversationsstücks. Bei der pointierten Ausarbeitung der Dialoge dürften dem Autor seine Erfahrungen als Schauspieler sicherlich ebenso geholfen haben wie bei der Dramaturgie seiner well-made-plays.
Standen am Anfang seiner schriftstellerischen Karriere Einakter im Mittelpunkt, etablierte er sich ab 1921 auch als Autor abendfüllender Stücke, wobei er sich viele Hauptrollen quasi "auf den Leib" schrieb z. B. Hokuspokus (1927) oder Dr. Med. Hiob Praetorius (1932).
In den 30er Jahren schrieb er vermehrt Drehbücher und produzierte Filme. 1939 emigrierte er gemeinsam mit seiner Frau Valerie von Martens in die Vereinigten Staaten. Ab 1945 lebte er in der Schweiz, wo er am 12.
September 1960 starb.
Im Auftrag von Felix Bloch Erben bearbeitete Curt Goetz den bekannten Schwank Der Raub der Sabinerinnen. Diese Fassung zählt noch heute zu den beliebtesten Bearbeitungen dieses Werkes.
Curt-Goetz-Gesellschaft e. V. (externer Link)
Einakter
1D, 3H
Der Titel dieses Kabinettstücks bezieht sich auf den "Fliegenden Holländer", mit Inhalt und Personnage zitiert Goetz auf seine ureigene, schalkhafte Weise das expressionistische Theater:
In
seiner Praxis betätigt sich der Herr Geheimrat als kolossaler Kurpfuscher. Seine Diagnosen sind mit schlafwandlerischer Sicherheit falsch, einen Krebs erkennt er als Schnupfen, und umgekehrt, und auf diese Weise ist die Sterblichkeitsrate unter seinen Patienten recht hoch. Da besucht ihn eines Tages der geheimnisvolle Herr Mors, ein Hänfling mit gewaltigem Mundfurz, der sich bei näherer Betrachtung als der leibhaftige Tod entpuppt. Eigentlich ist er gekommen, den Herrn Geheimrat, der kurz vor der Pensionierung steht, zu holen, aber er schlägt ihm stattdessen ein Geschäft vor: Wenn der Arzt seine
Praxis nicht schließt, dem Tod also weiter fleißig Nachschub liefert, darf er weitere 10 Jahre im Diesseits verbleiben. Herr Geheimrat willigt ein, entlockt dem Tod aber das Zugeständnis, solange am Leben bleiben zu dürfen, wie er seine Praxis geöffnet hält. So pfuscht er weiter bis in alle Ewigkeit ...
Jener extrem straffe und punktgenaue Text könnte heute als früher Kommentar zu kassenärztlichen Vereinigungen und Gesundheitsreformen ausgelegt werden.
Dieses Stück ist Teil von:
Nachtbeleuchtung
Fünf Grotesken
2D, 4H