Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
(Dis à ma fille que je pars en voyage)
Deutsch von Almut Lindner
3D
frei zur DSE
Schauplatz des Stückes ist eine Zelle in einem Frauengefängnis. Dominique, eine Proletarierin mit großer Klappe und kleiner Kultur sitzt schon seit sieben Jahren ein. Sie hat ihren Mann getötet, der ihre Tochter mißbraucht hatte. In diesen sieben Jahren hat sie ihre Gewohnheiten entwickelt und sie möchte allein in dieser Zelle bleiben, die zu ihrer Welt geworden ist und in der sie sich irgendwie geborgen fühlt.
Dann führt die Wärterin aber eine neue, völlig verunsicherte und verängstigte Gefangene in die Zelle, Caroline. In nichts ist sie mit Dominique zu vergleichen: eine Kleinbürgerin in Pumps und Kostüm, die wegen Unterschlagung und unsauberer Geldgeschäfte für ihre Chefs, die sich rechtzeitig abzusetzen verstanden, zu drei Jahren Haft verurteilt wurde. Auch sie wäre aus Scham lieber allein, um sich verstecken zu können. Zwei Frauen treffen also aufeinander, die alles trennt, soziale Klasse, Erziehung und Vergangenheit.
Denise Chalem gelingt das Kunststück, aus diesem gefährlichen Sujet einen verstörenden, unter die Haut gehenden Theatertext zu filtern, der - wahrscheinlich zum ersten Mal - den Albtraum weiblicher Haftbedingungen in solchem Realismus auf die Bühne bringt. Und dies dank einer intelligenten Konstruktion: Das Stück ist in 20 schnelle Szenen gegliedert, die nichts verbindet und die es der Autorin erlauben abzubrechen, wenn die immer vorhandene Gefahr von Pathos oder sentimentaler Gefühlsduselei droht.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.