Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Weill, Kurt |
Kurt Weill (geboren am 2. März 1900 in Dessau, gestorben am 3. April 1950 in New York) studierte in Berlin und begann seine Musikerlaufbahn als Korrepetitor in Dessau und Kapellmeister in Lüdenscheid. 1925 schrieb er seine erste Oper "Der Protagonist" nach einem Stück von Georg Kaiser. Beide setzten ihre Arbeit drei Jahre später mit "Der Zar lässt sich photographieren" fort. Durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht ("Dreigroschenoper", 1928) wurde Weill weltberühmt. Es folgten u.a. Happy End (1929), "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (1930) und Der Silbersee (1931) wiederum nach einem Stück von Georg Kaiser. Weills internationales Renommee half ihm, als er 1933 emigrierte und sich 1935 in den Vereinigten Staaten niederließ.
Nach anfänglichen Problemen konnte er sich mit Johnny Johnson (1936), "Knickerbocker Holiday" ("When I Was A Young Man", 1938), "Lady In The Dark" (1941), "One Touch Of Venus" (1943) den Broadway erobern, während die Broadway opera "Street Scene" (1947) und "Lost In The Stars" (1949) zunächst keinen breiten Publikumserfolg verbuchen konnten, erstere aber später die Opernhäuser eroberte.
Zu seinem größtem amerikanischen Erfolg wurde postum DIE DREIGROSCHENOPER in einer Off-Broadway-Bearbeitung 1954 mit mehr als 2600 Vorstellungen.
Happy End
Komödie mit Musik
Musik und Songtexte von Kurt Weill und Bertolt Brecht
Buch von Elisabeth Hauptmann
5D, 8H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl, A.Sax (Picc, Fl, Klar, S.Sax), T.Sax (Klar, B.Sax), Trp I, II, Pos, Schl, Bj (Hawai-Git/Mand, B.Git), Bandoneon/Akk, Kl (Harmonium)
UA 02.09.1929, Theater am Schiffbauerdamm, Berlin
Happy End (englischsprachig)
Komödie mit Musik
Musik und Songtexte von Kurt Weill und Bertolt Brecht
Buch von Elisabeth Hauptmann
englischsprachige Fassung von Michael Feingold
5D, 8H
Orchesterbesetzung: Fl, A.Sax (Picc, Fl, Klar, S.Sax), T.Sax (Klar, B.Sax), Trp I, II, Pos, Schl, Bj (Hawai-Git/Mand, B.Git), Bandoneon/Akk, Kl (Harmonium)
Johnny Johnson
Buch und Gesangstexte von Paul Green
Musik von Kurt Weill
Übersetzt und bearbeitet von Richard Weihe
4D, 9H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Klar, A.Sax, Trp I, II, Pos, Schl, Hammond-Org, Git, Vln, Vc
UA 19.11.1936, 46th Street Theatre, New York
DSE 15.10.1973, Schauspielhaus, Bochum
Johnny Johnson
Die Geschichte eines einfachen Mannes
von Paul Green
Musik von Kurt Weill
Deutsche Fassung von Fred Berndt und Jörg Gronius
4D, 9H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Klar, A.Sax, Trp I, II, Pos, Schl, Hammond-Org, Git, Vln, Vc
UA 19.11.1936, 46th Street Theatre, New York
DSE 15.10.1973, Schauspielhaus, Bochum
Der Silbersee
Ein Wintermärchen
von Georg Kaiser
Musik von Kurt Weill
5D, 10H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob, Klar I, II, Fg, Trp I, II, Pos I, II, Pk, Schl, Hrf, Kl, Vl I, II, Va, Vc, B
UA 18.02.1933, Ringuraufführung, Leipzig, Magdeburg, Erfurt
Tom Sawyer (Oper)
Oper in zwei Akten nach Mark Twain
Musik von Kurt Weill
Text von John von Düffel
deutsche Liedtexte von John von Düffel und Kai Tietje
Originalliedtexte von Maxwell Anderson und
Ira Gershwin
Orchesterarrangement von Kai Tietje
4D, 8H, (alternativ: 3D, 4H), Kinderchor
Orchesterbesetzung: FI I, II, Ob, Klar I, II, III, Fg, Hr, Trp, Pos, Sousaphon/Tb, Perc, Timp, Drum, Bjo/Git, Kl/Cel, Vl I, II, Vla, Vlc, Kb
UA 18.02.2023, Komische Oper Berlin, Berlin
Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Musical nach Mark Twain
mit Musik von Kurt Weill
Buch und Gesangstexte von John von Düffel
Originalliedtexte von Maxwell Anderson
Orchestrierung von Frank Hollmann und Michael Frei
4D, 9H, Mehrfachbesetzungen möglich
Orchesterbesetzung: 9 Musiker, reduzierbar (hohes Reed, tiefes Reed, Trp, Git/Bj, Pos, Key, Kl, E.B., Dr)
UA 04.10.2014, Deutsches Theater, Göttingen