Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Strunk, Nils
Nils Strunk ist Schauspieler, Musiker, Komponist und Regisseur und seit der Spielzeit 2020/21 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. Zusammen mit Lukas...
Schrenk, Lukas
Lukas Schrenk ist Schauspieler und Autor, zuletzt war er am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert, wo im März 2024 das Solo „Ludwig XIX. König für...
von Nils Strunk und Lukas Schrenk
nach Wolfgang Amadeus Mozart und
Emanuel Schikaneder
Orchesterbesetzung: Klavier, Rockband
1791 wurde Die Zauberflöte uraufgeführt. Ein Reißer für die Vorstadtmassen, ein Singspiel, das sich aus der Tradition des Zaubertheaters speist und mit populärer Musik aufwartet. Wie sähe das Werk wohl heute aus? Nils Strunk und Lukas Schrenk haben ihre Version in die Welt des Varietés und des frühen, düsteren Praters verlegt und musikalisch mit Stilmitteln der Popkultur ausgestattet.
Das Kratky-Baschik-Theater ist pleite. Ein Hit muss her. Dazu ist der Truppe jedes Mittel recht: Die heilige Zauberflöte wird neu arrangiert, Mozarts Motive verwandeln sich in Songs unterschiedlicher Stilrichtungen und das umgedichtete Libretto teilen sich die 6 Spieler:innen in Mehrfachbesetzung. Mit großer Spielfreude und ironischer Distanz greifen sie beherzt nach der berühmten Vorlage und bringen sie in eine zeitgemäße Form. Mozart und Schikaneder hätten sich im Grab mitgedreht.
Premieren zu diesem Stück
18.04.2026, Ingolstadt, Stadttheater Ingolstadt