Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Karl WesselerWesseler, Karl

Karl Wessler, geb. 1929, arbeitete als Schauspieler und Regisseur, als Pianist und Moderator, als Komponist und Autor für Theater, Film und Fernsehen, im Kabarett und im Konzertsaal. An vielen deutschsprachigen Bühnen hat er Schauspiele, Opern, Operetten und Musicals inszeniert und war elf Jahre lang Intendant. Für seine langjährige pädagogische Arbeit an der Staatlichen Musikhochschule Rheinland wurde dem promovierten Theater- und Musikwissenschaftler der Professorentitel verliehen. Sein besonderes Engagement gehörte dem Kindertheater, er erzielte früh Erfolge mit eigenen Kinderstücken und entwickelte dabei auch eigene Formen des Mitspieltheaters, u.a. "Die Heinzelmännchen von Köln", "Der Rattenfänger von Hameln", "Columbus entdeckt Amerkia" und "Columbus in der neuen Welt". Seine große Kindertheaterrevue "Columbus verzaubert den Mond" inszenierte er am Friedrichstadtpalast in Berlin mit einem Ensemble von rund 200 Kindern. Karl Wesseler starb im Sommer des Jahres 2010.

 

Clown in Afrika oder Wie man mit Lachäpfeln Affenräuber fängt

Stück mit Musik für kleine und große Kinder
7 Darsteller
UA: 02.06.2001, Waldbühne Heldritt Heldritt

Clown Ollie hat es schwer mit seiner Zirkusnummer - seine Tiere treiben allen möglichen Unfug, nur nicht solchen, der erwartet wird. Viel lieber erinnern sie sich an die schöne Zeit in Südamerika bei Häuptling Langer Pfeil, einer Station auf ihrer Amerika-Tournee. Aus lauter Langeweile und Fresssucht verschlingt das Schwein Ringelschmatz eines Tages beim Training ein Wörterbuch, und siehe da, plötzlich spricht es perfekt Deutsch und Englisch, und innerhalb kurzer Zeit verstehen Clown und Tiere sich gegenseitig.

Doch damit der Aufregung nicht genug. Banana, eine attraktive Affendame, kommt von einem Besuch bei ihrer Familie in Afrika zurück und musste feststellen, dass kaum noch jemand da war. Die meisten Angehörigen wurden verschleppt, um an Laboratorien verkauft zu werden, die mit Tierversuchen experimentieren. Ollie und seine Freunde machen sich schleunigst auf den Weg nach Afrika, um Bananas Verwandte zu retten. Ein Brief aus Südamerika und drei geheimnisvolle Äpfel sollen sich dabei als sehr nützlich erweisen.

Vom Zirkusalltag zum großen Abenteuer - Karl Wesseler erzählt eine spannende und ereignisreiche Geschichte, erfindet dafür ausgesprochen sympathische Gestalten und führt dabei mit viel Witz und Charme behutsam an ein sehr viel ernsteres Thema heran.